
Leonardo Aktie: Frischer Schwung!
19.05.2025 | 12:28
Die Mailänder Börse zeigt sich zu Wochenbeginn nervös, belastet von breiten Dividendenabschlägen und der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody's. Doch inmitten dieser angespannten Gemengelage sendet der italienische Technologie- und Rüstungskonzern Leonardo ein starkes Signal der Stärke. Können beeindruckende Auftragszahlen und eine angehobene Dividende die Aktie wirklich von den allgemeinen Marktsorgen entkoppeln?
Gedämpfte Stimmung an den Börsen
Der Wochenauftakt an der Piazza Affari war von Zurückhaltung geprägt. Der Leitindex FTSE MIB gab früh nach, maßgeblich beeinflusst durch die Ausschüttung von Dividenden bei gleich 23 Schwergewichten, was den Index rein rechnerisch belastete. Diese Entwicklung, gepaart mit der negativen Reaktion der globalen Märkte auf die Bonitätsherabstufung der USA, sorgte für eine vorsichtige Atmosphäre unter den Anlegern. Die Wall Street dürfte ebenfalls mit Verlusten starten, wie die US-Index-Futures andeuten.
Leonardo mit beeindruckender Geschäftsentwicklung
Ganz anders die Nachrichtenlage bei Leonardo selbst: Der Konzern präsentierte einen robusten Start ins Jahr 2025. Die wichtigsten Kennzahlen zeigen deutlich nach oben:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?
- Der Auftragseingang kletterte im Vergleich zum Vorjahr um satte 20,6% auf 6,9 Milliarden Euro.
- Dies führte zu einem Rekord-Auftragsbestand von 46 Milliarden Euro.
- Der Umsatz stieg um 14,9% auf 4,2 Milliarden Euro.
- Das operative Ergebnis (EBITDA) verbesserte sich um 17,9% auf 211 Millionen Euro.
- Gleichzeitig konnte die Nettoverschuldung reduziert werden.
Das Management bestätigte daraufhin die Prognose für das Gesamtjahr 2025. Auch die US-Tochter Leonardo DRS glänzte mit starken Zahlen für das erste Quartal: Der Umsatz legte um 16% auf 799 Millionen US-Dollar zu, der Nettogewinn sprang sogar um 72% auf 50 Millionen US-Dollar. Diese Zahlen unterstreichen die anhaltend hohe Nachfrage in den Kernbereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit. Die positive Entwicklung schlägt sich auch im Aktienkurs nieder: Die Aktie erreichte heute ein neues 52-Wochen-Hoch bei 49,45 Euro.
Dividenden-Signal als Sahnehäubchen?
Zusätzlich zu den starken operativen Zahlen dürfen sich die Aktionäre von Leonardo S.p.A. auf eine deutlich höhere Dividende freuen. Geplant ist eine Ausschüttung von 0,52 Euro je Aktie, nach 0,28 Euro im Vorjahr. Stichtag für den Dividendenanspruch (Ex-Datum) ist der 23. Juni 2025, die Auszahlung erfolgt am 25. Juni 2025. Auch die Tochter DRS plant eine Dividendenzahlung. Solche Ausschüttungen sind oft ein wichtiges Signal für das Vertrauen des Managements in die eigene Geschäftsentwicklung.
Die kommenden Handelstage werden nun zeigen, ob die Papiere von Leonardo ihrer Favoritenrolle gerecht werden können. Die fundamentalen Daten sprechen eine klare Sprache, doch die externen Unsicherheitsfaktoren bleiben bestehen. Das dürfte spannend werden.
Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...