
Leonardo Aktie: Erfolgsjahr absehbar
27.05.2025 | 04:24
Leonardo macht Kasse – für Aktionäre und Mitarbeiter gleichermaßen! Der italienische Rüstungs- und Technologiekonzern hat auf seiner jüngsten Hauptversammlung grünes Licht für eine satte Dividende gegeben und gleichzeitig neue Anreizprogramme auf den Weg gebracht. Doch welche Strategie verfolgt das Unternehmen mit diesen Maßnahmen genau, und wie sollen sie den Kurs beflügeln?
Starke Zahlen und satter Auftragsbestand als Fundament
Die Aktionäre zeigten sich zufrieden und genehmigten formell den Jahresabschluss 2024. Auch die konsolidierten Finanzzahlen für denselben Zeitraum wurden geprüft und fanden Anklang. Damit ist die solide Performance des vergangenen Geschäftsjahres offiziell bestätigt. Die Leonardo Gruppe konnte 2024 ein deutliches Volumenwachstum, eine gute Profitabilität sowie eine positive Entwicklung bei der Cash-Generierung vorweisen.
Ein Blick auf die Auftragslage unterstreicht die positive Entwicklung: Neue Bestellungen belegen die Attraktivität der kommerziellen Angebote und die wachsende internationale Präsenz des Unternehmens. Der aktuelle Auftragsbestand sichert die Produktion für etwa 2,5 Jahre. Im Rahmen der Versammlung wurden zudem die Finanzberichte 2024 der UTM Services & Systems S.r.l. abgesegnet, die seit dem 1. Januar 2025 in Leonardo eingegliedert ist.
Dividendenregen für Aktionäre beschlossen
Ein zentraler Punkt für die Anteilseigner war die Entscheidung über die Gewinnverwendung des Geschäftsjahres 2024: Die Versammlung stimmte dem Vorschlag zu, eine Dividende von 0,52 Euro pro Aktie auszuschütten. Für Anleger sind folgende Termine relevant:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?
- Ex-Dividende Tag: 23. Juni 2025
- Nachweisstichtag (Record Date): 24. Juni 2025
- Zahltag: Ab dem 25. Juni 2025
Diese Ausschüttung ist eine direkte Folge der starken Geschäftsentwicklung. Die positive Nachrichtenlage rund um die Beschlüsse der Hauptversammlung scheint auch am Markt gut anzukommen: Erst gestern markierte die Leonardo-Aktie bei 53,16 Euro ein neues 52-Wochen-Hoch.
Neue Anreize sollen Wachstum beflügeln
Neben der Dividende standen auch Vergütungsfragen und die Mitarbeiterbeteiligung im Fokus. Die Aktionäre billigten Änderungen am langfristigen Incentive-Plan (2024-2026) für das Management der Leonardo Gruppe. Ziel ist es, die Vergütung der Führungskräfte stärker an die Marktposition und die Ziele des Businessplans zu koppeln, wobei der "Pay-for-Performance"-Ansatz betont wird.
Darüber hinaus wurde ein neuer Aktienbeteiligungsplan für die Jahre 2025-2027 für Mitarbeiter in Italien, Polen, dem Vereinigten Königreich und den USA verabschiedet. Was signalisiert dieser Schritt? Es ist eine strategische Maßnahme, um die Interessen der Belegschaft noch enger mit denen der Aktionäre zu verknüpfen und das Wachstum der Gruppe nachhaltig zu unterstützen. Auch die Ermächtigung zum Erwerb und zur Veräußerung eigener Aktien zur Bedienung dieser Pläne wurde erteilt. Der Vergütungsbericht und diverse Satzungsänderungen fanden ebenfalls Zustimmung. Es bleibt spannend zu beobachten, wie diese Weichenstellungen die zukünftige Entwicklung des Konzerns prägen werden.
Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...