Lenzing zahlt Hybridanleihe 2020 vollständig zurück

Der österreichische Faserhersteller Lenzing AG hat heute einen bedeutenden Schritt in seiner Finanzstrategie bekannt gegeben. Das Unternehmen wird die verbliebenen 182 Millionen Euro seiner Hybridanleihe aus dem Jahr 2020 vollständig zurückzahlen. Diese Entscheidung unterstreicht die gestärkte finanzielle Position des weltweit führenden Anbieters von regenerierten Cellulosefasern.
Rückzahlung zum Nennwert plus Zinsen
Bereits im Juli 2025 hatte Lenzing ein Umtauschangebot für die Anleihe erfolgreich abgeschlossen. Nun macht das Unternehmen von seinem vertraglichen Recht Gebrauch, die verbleibenden Anteile der unbefristeten, nachrangigen Festzinsanleihe zu kündigen. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert zuzüglich aufgelaufener Zinsen und tritt mit Wirkung zum 12. September 2025 in Kraft.
Die formelle Rückzahlungsmitteilung wurde bereits separat an die Anleihegläubiger versandt. Dies dürfte bei Investoren auf positive Resonanz stoßen, zeigt es doch die solide Finanzbasis des Unternehmens.
Nachhaltigkeit als Geschäftsgrundlage
Die Lenzing Gruppe hat sich mit Spezial- und Premiumfasern auf Basis regenerierter Cellulose einen Namen gemacht. Das Unternehmen beliefert globale Textil- und Vliesstoffhersteller und treibt innovative Entwicklungen in der Branche voran. Die TÜV-zertifizierten biologisch abbaubaren Fasern finden in modischer Bekleidung, Heimtextilien und Hygiene-Produkten Verwendung.
Doch was bedeutet diese Rückzahlung für die Zukunft des Unternehmens? Die Entscheidung reflektiert offenbar eine konsolidierte Finanzstruktur und könnte Spielraum für weitere Investitionen in nachhaltige Technologien schaffen.
Klimaziele und Kreislaufwirtschaft
Lenzing verfolgt einen wissenschaftlich fundierten Klimaaktionsplan mit ambitionierten Zielen: Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen deutlich reduziert werden, bis 2050 strebt das Unternehmen Netto-Null-Emissionen an. Diese Finanzentscheidung könnte zusätzliche Ressourcen für die Umgestaltung hin zur Kreislaufwirtschaft freisetzen.
Mit einem Umsatz von 2,66 Milliarden Euro im Jahr 2024 und über 7.800 Mitarbeitern positioniert sich Lenzing weiterhin als wichtiger Player in der globalen Textilindustrie. Die vollständige Rückzahlung der Hybridanleihe markiert einen weiteren Meilenstein in der finanziellen Konsolidierung des Unternehmens.