Der chinesische Technologiekonzern Lenovo verzeichnet aktuell beachtliche Fortschritte beim Gewinn, während der Aktienkurs kurzfristige Schwankungen aufweist. Mit der Integration von DeepSeek-Technologie für intelligente Anwendungen erweitert das Unternehmen strategisch sein Portfolio. Dies geschieht in einem Marktumfeld, in dem die Lenovo-Aktie zwar im Monatsvergleich um 6,11% nachgegeben hat (Stand: 22. März 2025), jedoch im Jahresvergleich ein solides Plus von 18,81% aufweist.

Fundamentaldaten sprechen für Unterbewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lenovo?

Die aktuellen Kennzahlen deuten auf eine mögliche Unterbewertung hin. Mit einer Marktkapitalisierung von 16,7 Milliarden Euro und einem aktuellen Kurs von 1,346 Euro notiert die Aktie 28,02% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 24,43% unter dem Jahreshöchststand. Besonders bemerkenswert: Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei lediglich 0,29, während das prognostizierte KGV für 2025 bei 13,31 angesetzt wird.

Anzeige

Lenovo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lenovo-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Lenovo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lenovo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lenovo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...