Der chinesische Computertechnologie-Konzern Lenovo verzeichnet aktuell eine leichte Kurskorrektur. Die Aktie des zweitgrößten PC-Anbieters der Welt notiert am 17. März 2025 bei 1,377 EUR und ist damit zum Vortag um 0,45% gefallen. Trotz dieses kleinen Rücksetzers zeigt sich im Jahresvergleich eine äußerst positive Entwicklung mit einem Plus von 22,95%. Das Papier liegt derzeit 29,73% über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 21,67% unter dem 52-Wochen-Hoch. Die Marktkapitalisierung beträgt 17,1 Milliarden Euro bei 12,4 Milliarden ausstehenden Aktien.


Attraktive Bewertungskennzahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lenovo?


Die Lenovo-Aktie weist mit einem aktuellen KUV von etwa 0,30 und einem KGV für 2025 von 13,53 fundamentale Kennzahlen auf, die für viele Anleger interessant sein könnten. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis liegt mit 8,50 ebenfalls auf einem Niveau, das im Branchenvergleich als günstig betrachtet werden kann. Auf Monatssicht verzeichnete das Papier allerdings einen Verlust von 1,68%.


Lenovo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lenovo-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Lenovo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lenovo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lenovo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...