Leipzig punktet bei Dortmund dank Baumgartner-Treffer

Christoph Baumgartner bringt RB Leipzig früh in Führung, doch Dortmund schlägt zurück. Das Verfolgerduell endet 1:1 und beendet beide Siegesserien.
Österreicher schockt den BVB früh
Nur sieben Minuten waren im Signal Iduna Park gespielt, da klingelte es bereits im Dortmunder Kasten. Christoph Baumgartner nutzte eine perfekte Kombination über Nicolas Seiwald und Assan Ouedraogo eiskalt aus - 1:0 für Leipzig vor 81.365 Zuschauern.
Der österreichische Nationalspieler erwischte damit den perfekten Start für sein Team. Seine Direktabnahme aus kurzer Distanz ließ BVB-Keeper Gregor Kobel keine Chance und beendete dessen beeindruckende Serie von 367 Minuten ohne Gegentor.
Dortmund antwortet prompt
Die Antwort der Hausherren ließ nicht lange auf sich warten. In der 23. Minute glich Yan Couto aus - allerdings mit Glück. Sein Schuss wurde von Baumgartner unglücklich abgefälscht und landete so unhaltbar im Leipziger Tor.
Das Eigentor des Leipziger Torschützen war bitter, konnte aber die starke Leistung des 26-Jährigen nicht schmälern. Baumgartner blieb auch nach dem Ausgleich die treibende Kraft im Leipziger Spiel.
Chancen auf beiden Seiten bleiben ungenutzt
In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein umkämpftes Duell auf Augenhöhe. Baumgartner hatte in der 77. Minute den Siegtreffer auf dem Fuß - sein Schlenzer verfehlte das lange Eck nur um Zentimeter. Drei Minuten später prüfte er Kobel erneut, doch der Schweizer Schlussmann war zur Stelle.
Auch Dortmund kam zu Gelegenheiten, konnte aber keine davon nutzen. So blieb es beim 1:1, das beiden Teams im Kampf um die Spitze nicht wirklich weiterhilft.
Punkteteilung hilft keinem Team weiter
Das Unentschieden beendet die Siegesserien beider Mannschaften - sowohl Dortmund als auch Leipzig hatten zuvor vier Ligaspiele in Folge gewonnen. Der BVB verpasste damit die Chance auf die vorübergehende Tabellenführung und bleibt Zweiter.
Leipzig hält Rang drei, verliert aber wie Dortmund Boden auf Spitzenreiter Bayern München. Die Münchener gewannen in Frankfurt deutlich 3:0 und liegen nun vier Punkte vor dem BVD und fünf vor RB Leipzig.
Nächste Bewährungsprobe wartet
Für Baumgartner war es das zweite Saisontor - eine wichtige Bestätigung seiner Form. Der Österreicher, der bereits durch sein Weltrekord-Tor nach 6,3 Sekunden für sein Heimatland bekannt wurde, bewies erneut seine Klasse in wichtigen Spielen.
Sowohl Dortmund als auch Leipzig stehen nun vor entscheidenden Wochen. Der BVB trifft am 18. Oktober in München auf Bayern - ein Spiel, das richtungsweisend für den Meisterschaftskampf werden könnte. Leipzig muss schauen, den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren.