Der Technologieanbieter sichert sich einen lukrativen Mehrjahresvertrag für Signals Intelligence-Dienste, während die Aktie unter Druck steht aber Analysten optimistisch bleiben.


Leidos hat am 3. April 2025 einen Einzelauftrag der NSA zur Bereitstellung von Signals Intelligence (SIGINT)-Fähigkeiten, Engineering, Analyse und Reporting-Tools bekannt gegeben. Der Vertrag umfasst ein Basisjahr mit vier optionalen Folgejahren und hat einen potenziellen Gesamtwert von 390 Millionen Dollar. Die Aktie des Unternehmens schloss am Freitag bei 121,70 Euro, was einem Tagesverlust von 3,79% entspricht.


Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Leidos eine Reihe von Dienstleistungen erbringen, darunter die Entwicklung von SIGINT-Fähigkeiten, die Anpassung von Analyse- und Reporting-Tools, Engineering-Dienstleistungen, Labor- und Testumgebungsmanagement, Systemintegration und -tests, Bereitstellung und Schulung sowie die Aufrechterhaltung spezifischer NSA-Systeme.


Roy Stevens, Präsident des National Security Sectors von Leidos, betonte die Bedeutung maßgeschneiderter SIGINT-Lösungen für das Militär und die Geheimdienste. Er hob hervor, dass dieser Vertrag das Engineering- und technische Fachwissen von Leidos nutzen werde.


Marktreaktion und Analysteneinschätzungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leidos?


Der jüngste Vertragsabschluss mit der NSA erfolgt in einer Phase, in der die Leidos-Aktie seit Jahresbeginn einen Rückgang von 12,88% verzeichnet hat. Mit dem aktuellen Kurs liegt das Papier rund 35,78% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 189,50 Euro und nur knapp 4,69% über dem 52-Wochen-Tief von 116,25 Euro, das im April 2024 erreicht wurde.


Trotz der jüngsten negativen Kursentwicklung stufen Analysten die Leidos-Aktie insgesamt positiv ein. Das Unternehmen erhält von 15 Bewertungsfirmen ein Konsensrating von "Moderate Buy", darunter sechs "Hold"-Empfehlungen, acht "Buy"-Empfehlungen und eine "Strong Buy"-Empfehlung. Das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel dieser Analysten liegt bei 178,07 Dollar. TD Cowen-Analyst Gautam Khanna behielt seine "Hold"-Bewertung für Leidos bei.


Der NSA-Vertrag unterstreicht das anhaltende Engagement von Leidos zur Erweiterung seiner Fähigkeiten in den Bereichen Verteidigung und Geheimdienste. Durch die Sicherung solch hochkarätiger Aufträge stärkt das Unternehmen nicht nur sein Portfolio, sondern festigt auch seine Position als wichtiger Akteur in der nationalen Sicherheitslandschaft. Investoren und Stakeholder werden wahrscheinlich beobachten, wie sich dieser Vertrag auf die finanzielle Performance von Leidos in den kommenden Quartalen auswirkt, besonders im Hinblick auf den anstehenden Ergebnisbericht des Unternehmens, der für den 29. April 2025 geplant ist.


Leidos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leidos-Analyse vom 6. April liefert die Antwort:

Die neusten Leidos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leidos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Leidos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...