Die Leggett & Platt Aktie konnte am 01. März 2025 einen leichten Aufschwung verzeichnen und notierte bei 9,17 USD, was einem Anstieg von 0,33 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Dieser marginale Gewinn steht jedoch im Kontrast zu den erheblichen Verlusten der vergangenen Wochen. Auf Monatssicht verzeichnet der Hersteller von Komfortkomponenten für Möbel und Automobilteile einen deutlichen Rückgang von 9,74 Prozent. Besonders beunruhigend für Anleger: Die Jahresentwicklung zeigt einen drastischen Kursverlust von über 55 Prozent, was die anhaltenden Herausforderungen des Unternehmens unterstreicht.


Fundamentaldaten deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leggett, Platt?


Die aktuellen Kennzahlen des US-amerikanischen Mischkonzerns zeigen interessante Aspekte. Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von aktuell 0,26 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 2,48 erscheint die Aktie nach klassischen Bewertungsmaßstäben unterbewertet. Trotz dieser vermeintlich günstigen Fundamentaldaten bleibt die Marktkapitalisierung mit 1,2 Milliarden Euro vergleichsweise niedrig. Die letzte Quartalsdividende vom Dezember 2024 betrug lediglich 0,05 USD.


Leggett, Platt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leggett, Platt-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:

Die neusten Leggett, Platt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leggett, Platt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Leggett, Platt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...