Positive Signale bei der LEG Immobilien SE: Wie am 28. März 2025 bekannt wurde, hat Vorstandsvorsitzender Lars von Lackum am 27. März in einem bedeutenden Directors' Dealing Aktien des Wohnimmobilienkonzerns erworben. Der Insiderkauf könnte als Vertrauensbeweis in die Zukunft des Unternehmens gewertet werden – und das in einer Phase, in der die Aktie unter erheblichem Druck steht. Seit Jahresbeginn hat das Papier über 19 Prozent an Wert eingebüßt und notiert mit 65,64 Euro (Stand: 29. März 2025) gerade einmal 1,61 Prozent über dem erst vor wenigen Tagen erreichten 52-Wochen-Tief von 64,44 Euro.

Analysten bleiben trotz Kursrückgang zuversichtlich

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LEG Immobilien?

Trotz der schwachen Kursperformance – die Aktie liegt rund 32 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch vom Oktober 2024 – zeigen sich Analysten mehrheitlich optimistisch. Von 17 Experten empfehlen 11 die Aktie zum Kauf, während nur 2 zum Verkauf raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 92,52 Euro rund 41 Prozent über dem aktuellen Niveau. Allerdings gehen die Einschätzungen weit auseinander: Das höchste Kursziel beträgt 135,30 Euro, während Goldman Sachs erst kürzlich seine neutrale Haltung bekräftigt hat. Bemerkenswert ist, dass das Unternehmen mit einem KGV von 11,06 für 2025 und einem MSCI ESG-Rating von "AAA" durchaus fundamentale Stärken aufweist, die von Investoren aktuell offenbar nicht honoriert werden.

Anzeige

LEG Immobilien-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LEG Immobilien-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten LEG Immobilien-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LEG Immobilien-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LEG Immobilien: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...