Leclanche Aktie: Zahlen bleiben stabil
Die Schweizer Energiespeicherspezialistin Leclanche verzeichnet weiterhin eine beachtliche Kurserholung an der Börse. Zum 02. März 2025 liegt der Aktienkurs bei 0,263 EUR, was einem leichten Anstieg von 0,19% gegenüber dem Vortag entspricht. Im Monatsverlauf konnte die Aktie um 0,38% zulegen. Besonders bemerkenswert ist, dass der Kurs aktuell 79,05% über seinem 52-Wochen-Tief notiert, was auf eine signifikante Erholung hindeutet. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt derzeit 203,1 Millionen Euro bei 773,8 Millionen ausstehenden Aktien.
Finanzkennzahlen im Überblick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leclanche?
Trotz der positiven Kursentwicklung der letzten Wochen bleibt die langfristige Performance herausfordernd. Im Jahresvergleich verzeichnet die Aktie einen Rückgang von 57,03% und liegt noch immer 146,01% unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis wird mit 11,83, das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit -4,50 beziffert, während das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 mit -23,90 prognostiziert wird.
Leclanche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leclanche-Analyse vom 3. März liefert die Antwort:
Die neusten Leclanche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leclanche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leclanche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...