Die Leclanche SA verzeichnete am 7. Februar 2025 einen bemerkenswerten Handelstag an der Börse. Der Aktienkurs des Schweizer Batterieherstellers stieg um 14,79 Prozent auf 0,2445 EUR, nachdem das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein in der strategischen Partnerschaft mit Pinnacle International erreicht hatte. Die erfolgreiche Durchführung der Due-Diligence-Prüfung markiert einen entscheidenden Schritt in der Zusammenarbeit beider Unternehmen.

Positive Monatsentwicklung setzt sich fort

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leclanche?

Die positive Entwicklung spiegelt sich auch in der Monatsperformance wider, die ein Plus von 11,31 Prozent aufweist. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 189,2 Millionen Euro positioniert sich das Unternehmen für die nächste Phase der Zusammenarbeit mit Pinnacle, die auf eine Führungsposition im Batteriemarkt abzielt.

Anzeige

Leclanche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leclanche-Analyse vom 8. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Leclanche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leclanche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Leclanche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...