LBBW Kapitalmarktforum
Über 100 professionelle Marktteilnehmer haben an der Veranstaltung von LBBW Asset Management teilgenommen. Es gab ausführliche Vorträge über Credit-, Aktien, Rohstoffe-, und Währungsmärkte.
Nach der Einleitung von Robert Beitl, Leiter Capital Markets der LBBW-Repräsentanz in Wien, hat der Leiter der Strategy Research der LBBW, Rolf Schäffer, einen ausführlichen Überblick über die Marktperspektiven im Jahr 2018 verschafft. In dem Vortrag mit dem Titel „Aufschwung ohne Ende? Märkte gefangen zwischen Zinsrisiken und Sorgen vor Handelskrieg”, beschrieb er zuerst die extrem geringe Schwankungsbreite 2017 an den Aktienmärkten. „Dieses Jahr wird die Volatilität zurückkommen und das ist auch normal”, behauptet der Chefstratege von LBBW der aufgrund von Frühindikatoren ein weiterhin robustes Bild vor sich sieht.
„Anlegen in unsicheren Zeiten“ war das Thema des zweiten Vortrags über die verschiedenen Multi-Asset-Lösungen von LBBW. Der Analyst Björn Angermayer erklärt wie man mit Risiken umgeht und zeigt anhand von verschiedenen Beispielen von Balanced Portfolios, dass durch die Beimischung von LBBW AM Strategien die Portfolioeigenschaften deutlich verbessert werden kann.
Die richtigen Satelliten identifizieren, war das Thema vom Thomas Gödel, Leiter der Fund Analysis. Er präsentierte Möglichkeiten, wie Investoren ihre Portfolios mit einer Core-Satellite-Strategie aufstellen können und welche Satelliteninvestments momentan besonders beliebt sind. Ein Beispiel für ein derartiges Portfolio wäre ein Coreinvestment aus Europäischen Aktien und Renten, kombiniert mit einer Auswahl aus verschiedenen Satellitenkategorien: Strategische Satelliten, wie (u.a.) US-Aktien, Global High Yield und Rohstoffe. Weiters nennt er einige illiquiden Strategien - wie Venture, Mezzanine Kapital oder Senior Secured Loans. Doch es gibt auch alternative Kategorien, wie Merger Arbitrage und Volatilität sowie zuletzt natürlich die taktischen Satelliten wie die Themen Aktien, Reits und CoCos (Contingent Convertibles) auch bekannt als CoCo-Bonds.
Nach der Pause, referierte Frank Schallenberger, Leiter FX/ Commodity Research der LBBW, über das Thema Rohstoffe. Er erinnerte daran, dass diese noch immer so günstig sind, wie vor 20 Jahren. Investoren sollten sich, seiner Meinung nach, angesichts eines neuen Bullenmarkts rechtzeitig positionieren.
Der Rohstoffspezialist Wolfgang Schrage stellte abschließend gut performende Produkte von LBBW AM vor: „LBBW Rohstoffe 1“, als direkte Strategie und den darauf zum großen Teil basierenden „LBBW Rohstoffe Flex“. Dieser hat einen systematischen Ansatz und wird nach einem vollständig transparenten Investmentprozess gesteuert.
Markus Zeiss, Leiter Portfoliomanagement Equity der LBBW AM, sprach als Schlußredner, über die Aussichten von Euroland-Aktien und warum man sich in der Auswahl derzeit auf Euroland fokussiert sollte.