Die aktive Fanszene des LASK wird wieder da sein, wo sie hingehört: im Stadion. Nach monatelangem Schweigen kündigt das Fan-Kollektiv Landstrassler die Rückkehr des organisierten Supports an. Ein Signal der Versöhnung – oder nur eine Atempause?

Der lange Streit und seine Gründe

Vor genau fünf Monaten zogen die LASK-Anhänger die Reißleine. Der Support bei Heimspielen wurde eingestellt, ein deutliches Signal an die Vereinsführung. Doch was trieb die Fans damals wirklich in die Protesthaltung?

Hauptkritikpunkte waren die als zu hoch empfundenen Ticketpreise und die als zu einflussreich wahrgenommene Rolle des Hauptsponsors BWT. In einem Grundsatzpapier formulierten die Landstrassler konkrete Forderungen an den Verein. Der Dialog schien festgefahren, die Stimmung am Tiefpunkt.

Rosa Trikot als Symbol des Widerstands

Besonders emotional diskutiert wurde in den vergangenen Jahren das Ausweichtrikot. In Rosa gehalten – der Corporate Color von Sponsor BWT – wurde es zum Symbol für den Einfluss des Unternehmens auf den Verein. Für viele Fans eine rote Linie, die überschritten wurde.

Doch jetzt bewegt sich etwas: Der LASK kündigte an, dass das dritte Trikot ab der Saison 2026/27 in Rot gehalten sein wird. Ein Zugeständnis, das bei den Fans offenbar ankommt. Die Landstrassler bewerten dieses Thema als "bis auf Weiteres gelöst" und sprechen vom "bisher größten Brücken bauenden Schritt".

Ticketing und Familienaktionen überzeugen

Nicht nur beim Trikot-Thema sieht die Fanszene positive Entwicklungen. Auch im Bereich Ticketing ortet das Fan-Kollektiv Verbesserungen, die "Kindern und Familien einen leistbaren Stadionbesuch ermöglichen". Die vielen kinder- und familienfreundlichen Aktionen des Klubs werden ausdrücklich gelobt.

Erste vielversprechende Gespräche in einem neuen, vertrauensvoll gestalteten Format geben Anlass zur Hoffnung. Doch die Fans bleiben wachsam: Man werde weiterhin ein kritisches Auge auf die Entwicklung des Klubs haben.

Comeback beim Linzer Derby

Das große Wiedersehen ist bereits terminiert: Voraussichtlich beim Heim-Derby gegen den FC Blau-Weiß Linz am 21. September werden die Landstrassler zurückkehren. Was bedeutet diese Entwicklung für die Stimmung im Stadion?

Die Rückkehr der aktiven Fanszene könnte dem LASK den dringend benötigten Rückenwind verleihen. Denn eins ist klar: Ein Verein lebt nicht nur von Erfolgen auf dem Platz, sondern auch von der Leidenschaft auf den Rängen.