L&G Clean Water UCITS ETF: Durchbruch in Reichweite
19.03.2025 | 00:56
Analyse des nachhaltigen Wasserfonds mit 14,10% Fünfjahresrendite und strategischer Ausrichtung auf Infrastruktur und Technologie im globalen Wassermarkt
Der L&G Clean Water UCITS ETF bietet Anlegern gezielten Zugang zum globalen Sektor für sauberes Wasser und steht im Einklang mit der wachsenden Bedeutung nachhaltiger Wassermanagementlösungen. Der am 26. Juni 2019 aufgelegte ETF zielt darauf ab, die Wertentwicklung des Solactive Clean Water Index NTR nachzubilden. Dies erreicht er durch Investitionen in ein diversifiziertes Portfolio von Unternehmen aus der Wasserwirtschaft, darunter Wasserversorger, Infrastruktur- und Technologieanbieter. Der Fonds weist eine relativ niedrige Kostenquote von 0,49% auf, was seine Attraktivität für kostenbewusste Anleger erhöht.
Zum 14. März 2025 belief sich das Nettovermögen des ETF auf rund 494,18 Millionen US-Dollar, was seine bedeutende Marktposition widerspiegelt. Im vergangenen Jahr hat der Fonds eine Gesamtrendite von 3,03% erzielt, was auf seine Widerstandsfähigkeit unter verschiedenen Marktbedingungen hindeutet. Bemerkenswert sind die annualisierten Renditen über drei und fünf Jahre mit 8,35% bzw. 14,10%, die seine starke langfristige Performance unterstreichen.
Das Portfolio des ETF ist stark auf Industriewerte ausgerichtet, die etwa 56,44% des Vermögens ausmachen. Versorgungs- und Technologiesektoren sind ebenfalls stark vertreten und machen 23,22% bzw. 10,09% aus. Diese Allokation spiegelt den Fokus des Fonds auf Unternehmen wider, die für die Wasserinfrastruktur und das Wassermanagement von zentraler Bedeutung sind.
Schlüsselinvestments und geografische Ausrichtung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei L&G Clean Water UCITS ETF?
Zu den wichtigsten Beteiligungen zählen Mueller Water Products Inc Class A, ein führender Anbieter von Wasserinfrastruktur- und Durchflusssteuerungsprodukten in den USA (2,66% des Portfolios), Metso Corp, ein finnisches Unternehmen, das auf Wasseraufbereitung und Prozesslösungen spezialisiert ist (2,48% der Vermögenswerte), sowie Core & Main Inc Class A, ein US-amerikanischer Vertriebshändler für Wasser- und Brandschutzprodukte (2,40% des Fonds). Zusammen machen die zehn größten Positionen etwa 23,08% des ETF-Vermögens aus und bieten Anlegern konzentrierten Zugang zu wichtigen Branchenakteuren.
Die Investitionen des ETF sind überwiegend auf die USA ausgerichtet, wobei etwa 63,1% des Vermögens in amerikanische Unternehmen investiert sind. Bedeutende Allokationen entfallen auch auf das Vereinigte Königreich (9,6%), Japan (9,1%) und die Eurozone (6,1%). Diese Verteilung bietet Anlegern ein ausgewogenes Engagement in entwickelten und aufstrebenden Märkten innerhalb des Sektors für sauberes Wasser.
Marktposition und Ausblick
Der Sektor für sauberes Wasser steht vor einem Wachstum, das durch die steigende globale Nachfrage nach Wasserinfrastruktur und Aufbereitungslösungen angetrieben wird. Der L&G Clean Water UCITS ETF positioniert Anleger so, dass sie von diesem Trend profitieren können, indem er diversifizierten Zugang zu Unternehmen bietet, die an der Spitze von Innovationen im Wassermanagement stehen. Anleger sollten jedoch potenzielle Risiken im Auge behalten, darunter regulatorische Änderungen und Umweltfaktoren, die die Dynamik des Sektors beeinflussen könnten.
L&G Clean Water UCITS ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue L&G Clean Water UCITS ETF-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:
Die neusten L&G Clean Water UCITS ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für L&G Clean Water UCITS ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
L&G Clean Water UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...