Lamb Weston Aktie: Eine schleppende Erholung!
Der Tiefkühlkartoffel-Spezialist verzeichnet trotz Kursverlust ein Umsatzplus von 4% und erhöhtes Betriebsergebnis, während strategische Initiativen zur Kostensenkung eingeleitet werden.
Die Aktie von Lamb Weston notiert aktuell bei 51,50 Euro und verzeichnet einen deutlichen Tagesrückgang von 4,74% gegenüber dem Freitagsschlusskurs von 53,94 Euro. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 konnte der Produzent von Tiefkühl-Kartoffelprodukten dennoch seinen Nettoumsatz um 4% auf 1,52 Milliarden Dollar steigern. Dieses Wachstum wurde hauptsächlich durch eine Volumensteigerung von 9% getrieben, nachdem das Unternehmen die während der vorherigen ERP-Systemumstellung verlorenen Verkäufe vollständig aufholen konnte.
Das Betriebsergebnis stieg um 11% auf 249 Millionen Dollar, während der Nettogewinn mit 146 Millionen Dollar stabil blieb. Das bereinigte EBITDA erhöhte sich um 6% auf 364 Millionen Dollar, was auf effektive Kostenmanagementstrategien hinweist. Allerdings verzeichnete der bereinigte Nettogewinn einen Rückgang von 11% auf 157 Millionen Dollar. Der bereinigte verwässerte Gewinn pro Aktie sank um 8% auf 1,10 Dollar, beeinflusst durch Preisdruck im Wettbewerb und gestiegene Betriebskosten.
Strategische Anpassungen und Prognosen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lamb Weston?
Als Reaktion auf die Marktdynamik hat Lamb Weston AlixPartners engagiert, um weitere Möglichkeiten zur Wertschöpfung und Kosteneinsparung zu untersuchen. Das Unternehmen bekräftigte seinen Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 mit einem Nettoumsatzziel zwischen 6,35 und 6,45 Milliarden Dollar, einem bereinigten EBITDA von 1,17 bis 1,21 Milliarden Dollar und einem bereinigten verwässerten Gewinn pro Aktie zwischen 3,05 und 3,20 Dollar.
Trotz der positiven Indikatoren steht Lamb Weston weiterhin vor Herausforderungen, darunter eine schwache globale Restaurantfrequenz und Preisdruck durch Wettbewerber. Das Unternehmen geht davon aus, dass diese Gegenwindfaktoren anhalten könnten, was seine strategischen Entscheidungen in den kommenden Monaten beeinflussen dürfte. Bemerkenswert ist die langfristige Kursentwicklung: Im Vergleich zum Vorjahr hat die Aktie 28,13% an Wert verloren und liegt mit 37,41% deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 82,28 Euro. Dennoch hat sich der Kurs in den letzten 30 Tagen um 5,38% erholt, was auf eine gewisse Stabilisierung hindeutet.
Lamb Weston-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lamb Weston-Analyse vom 8. April liefert die Antwort:
Die neusten Lamb Weston-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lamb Weston-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lamb Weston: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...