
Lamb Weston Aktie: Eine Baustelle mehr?
23.03.2025 | 03:04
Der Tiefkühlkartoffel-Hersteller kämpft mit Gewinnrückgang, Preisabsprache-Vorwürfen und Werksschließungen während ein neuer Vorstandsvorsitzender die Führung übernimmt.
Lamb Weston Holdings Inc. sieht sich derzeit mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, die sich auf die Marktperformance und strategische Ausrichtung des Unternehmens auswirken. Die Aktie schloss am Freitag bei 49,21 €, was einem Anstieg von 1,30% entspricht. Trotz der positiven Tagesentwicklung verzeichnete der Titel im Jahresverlauf einen deutlichen Rückgang von 23,56%.
Im Januar ernannte das Unternehmen Michael J. Smith, zuvor Chief Operating Officer, zum Präsidenten und CEO als Nachfolger von Thomas P. Werner. Werner trat von seinen Führungspositionen zurück, erklärte sich jedoch bereit, bis August 2025 in beratender Funktion tätig zu sein, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Der Führungswechsel fiel mit finanziellen Schwierigkeiten zusammen, insbesondere einem Verlust im zweiten Quartal, der auf reduzierte Konsumausgaben für Restaurantbesuche zurückzuführen war. Infolgedessen korrigierte Lamb Weston seine Jahresprognose für den Nettogewinn auf 330-350 Millionen Dollar nach unten.
Rechtliche Probleme und operative Herausforderungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lamb Weston?
Lamb Weston sieht sich zusammen mit Wettbewerbern wie McCain Foods, J.R. Simplot Company und Cavendish Farms Kartellklagen gegenüber, die koordinierte Preiserhöhungen bei Tiefkühlkartoffelprodukten vorwerfen. In den Klagen wird behauptet, dass diese Unternehmen zwischen Juli 2022 und Juli 2024 die Preise um 47% erhöht haben, wobei sie Betriebskosten als Begründung anführten, obwohl sich diese tatsächlich entspannt hatten.
Neben den rechtlichen Problemen hatte das Unternehmen mit betrieblichen Herausforderungen zu kämpfen. Im November kündigte Lamb Weston die Schließung seines Werks in Connell, Washington, an, was zur Entlassung von 379 Mitarbeitern führte. Diese Entscheidung wurde durch den rückläufigen Fast-Food-Konsum getrieben, der von Inflation und hohen Menüpreisen beeinflusst wird.
Aktienperformance und Ausblick
Die jüngsten Entwicklungen haben sich deutlich auf die Aktienperformance ausgewirkt. Mit einem Kursrückgang von 48,47% im Jahresvergleich liegt die Aktie derzeit fast 50% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 98,30 €, das am 28. März 2024 erreicht wurde. Das Unternehmen führt diesen Abschwung auf eine abnehmende globale Nachfrage, insbesondere außerhalb Nordamerikas, sowie auf erhöhte Produktionskosten zurück.
Analysten haben auf diese Entwicklungen reagiert, indem sie ihre Bewertungen und Kursziele für die Aktie angepasst haben. Argus Research hat beispielsweise sein Kursziel auf 111,00 Dollar angehoben, behielt jedoch aufgrund anhaltender Herausforderungen die Bewertung "Halten" bei.
Lamb Weston plant, seine Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 am 3. April 2025 zu veröffentlichen. Die Pressemitteilung soll vor Börseneröffnung erscheinen, gefolgt von einer Telefonkonferenz um 10:00 Uhr ET. Investoren und Analysten werden diesen Bericht mit Spannung erwarten, um Einblicke in die Strategien des Unternehmens zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen zu erhalten.
Lamb Weston-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lamb Weston-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:
Die neusten Lamb Weston-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lamb Weston-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lamb Weston: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...