Lam Research: Neuer Hebel-ETF startet heute

Lam Research rückt heute ins Rampenlicht, denn mit dem Tradr 2X Long LRCX Daily ETF (LRCU) startet ein neuer gehebelter Einzelaktien-ETF auf den Halbleiterausrüster. Der Fonds verspricht das Doppelte der täglichen Rendite des Unternehmens – eine Wette mit Risiken.
Doppelte Rendite, doppeltes Risiko
Der neue ETF von Tradr soll Anlegern eine direkte und verstärkte Exposure zu Lam Research bieten. Damit erweitert der Anbieter sein Portfolio auf nun 23 gehebelte ETFs, davon 18 mit Fokus auf Einzelaktien. Hinter der Strategie steckt eine klare Logik: Tradr zielt auf Schlüsselplayer im KI-Sektor ab.
Als wichtiger Hersteller von Halbleiterausrüstung spielt Lam Research eine zentrale Rolle für KI-Systeme. Die Nachfrage nach gehebelten Produkten für Tech-Aktien bleibt hoch – seit Ende April sammelten Tradrs 2X Long-ETFs auf Technologietitel bereits über 400 Millionen Dollar ein.
Nur für kurzfristige Spekulationen
Doch Vorsicht: Diese Produkte sind nichts für schwache Nerven. Sie verdoppeln zwar die tägliche Rendite der zugrundeliegenden Aktie, aber auch die Verluste. Bei einem Einbruch des Basiswerts um mehr als 50% an einem Tag droht sogar der Totalverlust des eingesetzten Kapitals.
Experten warnen: Solche ETFs eignen sich nur für erfahrene Anleger und kurzfristige Handelsstrategien, nicht als langfristige Investments. Während der breite Markt heute leicht nachgibt, zeigt die Einführung des neuen Produkts das anhaltende Interesse an Tech-Titeln – trotz allgemeiner Marktschwankungen.
Lam Research-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lam Research-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:
Die neusten Lam Research-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lam Research-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lam Research: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...