Der Industriegasekonzern verzeichnet beachtliche Kurssteigerungen und erhält positive Analystenempfehlungen dank strategischer Positionierung im Bereich grüner Energielösungen.


Die Aktie von L'Air Liquide schloss am Freitag bei 182,32 Euro, was einem Tagesplus von 1,39 Prozent entspricht. Im 30-Tage-Vergleich konnte das Papier um beachtliche 6,26 Prozent zulegen und liegt damit 17,88 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief von 154,66 Euro. Seit Jahresbeginn summiert sich der Kursanstieg bereits auf 16,74 Prozent, während der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt inzwischen 9,44 Prozent beträgt.


Renommierte Finanzinstitute bewerten die Zukunftsaussichten des Industriegasespezialisten positiv. Goldman Sachs bekräftigt seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 194 Euro. Noch optimistischer zeigt sich die Berenberg Bank, die ihr Kursziel von 190 auf 200 Euro anhob und ebenfalls zum Kauf rät. Diese positiven Einschätzungen unterstreichen das Vertrauen der Analysten in die künftige Geschäftsentwicklung des Unternehmens.


Solide Finanzkennzahlen und Dividendenwachstum

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei L'Air Liquide?


Mit einer Marktkapitalisierung von rund 104,3 Milliarden Euro zählt L'Air Liquide zu den Schwergewichten im europäischen Aktienmarkt. Für das Geschäftsjahr 2024 plant das Unternehmen eine Dividende von 3,30 Euro je Aktie auszuschütten, was einer deutlichen Steigerung von 13,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Erhöhung unterstreicht die finanzielle Stärke des Konzerns trotz des herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds.


Strategischer Fokus auf Wasserstofftechnologie


L'Air Liquide intensiviert seine strategischen Investitionen im Bereich der Wasserstofftechnologie, um von der zunehmenden globalen Energiewende zu profitieren. Diese Strategie scheint von den Kapitalmarktteilnehmern honoriert zu werden, wie der Kursanstieg von 7,48 Prozent über dem 50-Tage-Durchschnitt zeigt. Der Industriegasespezialist positioniert sich damit gezielt in einem Wachstumsmarkt, der durch die weltweiten Bemühungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen an Bedeutung gewinnt.


Die mittelfristigen Aussichten bleiben trotz des Kursrückgangs von 6,56 Prozent im 12-Monats-Vergleich positiv. Mit einem Abstand von 7,29 Prozent zum 52-Wochen-Hoch von 196,66 Euro, das am 20. März 2024 erreicht wurde, besteht weiteres Aufwärtspotenzial, sollten die strategischen Initiativen des Unternehmens Früchte tragen.


L'Air Liquide-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue L'Air Liquide-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten L'Air Liquide-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für L'Air Liquide-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

L'Air Liquide: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...