L3Harris Aktie: Glänzende Perspektive!

Der US-Rüstungskonzern L3Harris übertrifft die Erwartungen an der Börse mit robusten Quartalszahlen und milliardenschweren Großaufträgen. Während institutionelle Investoren zuschlagen und Analysten ihre Kursziele anheben, sorgt jedoch ein Millionen-Deal des CEOs für Stirnrunzeln. Steht der Titel trotzdem vor der nächsten Aufwärtswelle?
Überraschend starke Quartalszahlen
L3Harris legte im zweiten Quartal 2025 kräftig vor: Der Gewinn pro Aktie kletterte auf 2,78 US-Dollar und übertraf die Analystenschätzungen um satte 30 Cent. Auch der Umsatz von 5,43 Milliarden Dollar lag über den Erwartungen und zeigt ein Jahr-auf-Jahr-Wachstum von 2,4 Prozent. Das Unternehmen bestätigte seine optimistische Prognose für das Gesamtjahr und kündigte eine Quartalsdividende von 1,20 Dollar pro Aktie an.
Institutionelle Investoren greifen zu
Die großen Player am Markt zeigen ungebrochenes Vertrauen in den Rüstungskonzern. Gleich mehrere Asset-Manager erhöhten im ersten Quartal 2025 ihre Positionen deutlich. GDS Wealth Management stockte um 5,6 Prozent auf, Beacon Capital Management sogar um 79,5 Prozent. Auch Wellington Management und Allspring Global Investments bauten ihre Anteile aus - ein klares Signal der institutionellen Unterstützung.
Analysten heben Kursziele an
Die positive Stimmung spiegelt sich auch in den Analystenbewertungen wider. Citigroup erhöhte das Kursziel für L3Harris von 300 auf 323 Dollar - eine deutliche Steigerung, die das Vertrauen in die weitere Entwicklung unterstreicht. Die Aktie notiert aktuell bei 236,60 Euro und hat seit Jahresanfang bereits 17 Prozent zugelegt.
Strategische Expansion im Weltraumgeschäft
Hinter den Kulissen investiert L3Harris massiv in die Zukunft: Eine 100-Millionen-Dollar-Erweiterung des Satelliten-Testzentrums in Florida soll die wachsenden Anforderungen des US-Verteidigungsministeriums bedienen. Das Projekt "Golden Dome for America" treibt die Nachfrage nach weltraumgestützter Technologie voran - und L3Harris positioniert sich hier als Schlüsselpartner.
CEO verkauft Millionen-Anteile
Doch nicht alle Signale sind eindeutig positiv: CEO Christopher E. Kubasik verkaufte Mitte August Aktien im Wert von über 10,8 Millionen Dollar und reduzierte seine direkten Beteiligungen um mehr als ein Fünftel. Während solche Transaktionen bei großen Konzernen oft routinemäßig erfolgen, bleibt die Frage: Weiß der Chef mehr als der Markt - oder nutzt er einfach nur die aktuellen Höchststände?
L3Harris-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue L3Harris-Analyse vom 23. August liefert die Antwort:
Die neusten L3Harris-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für L3Harris-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
L3Harris: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...