Kura Oncology Aktie: Zukunftsorientiert und stark!
Biotechnologieunternehmen erzielt signifikante Remissionsraten bei AML-Patienten und plant FDA-Zulassung sowie neue Phase-3-Studien für innovative Krebstherapien.
Kura Oncology hat kürzlich wichtige Fortschritte in seinen klinischen Programmen bekannt gegeben. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung präziser Medikamente zur Krebsbehandlung.
Am 5. Februar 2025 veröffentlichten Kura und sein Kooperationspartner Kyowa Kirin vielversprechende Ergebnisse aus der KOMET-001-Studie. Diese Phase-2-Studie untersuchte Ziftomenib – einen selektiven, oralen Menin-Inhibitor – bei Patienten mit rezidivierter/refraktärer NPM1-mutierter akuter myeloischer Leukämie (AML). Die Studie erreichte ihren primären Endpunkt und zeigte eine statistisch signifikante Rate vollständiger Remissionen. Diese Ergebnisse unterstützen die geplante Einreichung eines Zulassungsantrags (NDA) bei der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA im zweiten Quartal 2025.
Neue Kombinationstherapien für Erstlinienbehandlung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kura Oncology?
Nach positiven Gesprächen mit der FDA planen Kura und Kyowa Kirin den Start zweier entscheidender Phase-3-Studien im Rahmen des KOMET-017-Protokolls. Diese Studien werden Ziftomenib in Kombination mit Standardtherapien für neu diagnostizierte Patienten mit NPM1-mutierten und KMT2A-umgelagerten AML-Erkrankungen bewerten. Die Untersuchungen zielen darauf ab, die Wirksamkeit von Ziftomenib in Verbindung mit intensiver Chemotherapie sowie weniger intensiven Behandlungsschemata zu evaluieren. Der Beginn dieser Studien ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant.
Präklinische Daten zu KO-2806 erregen Aufmerksamkeit
Am 26. März 2025 gab Kura bekannt, dass präklinische Daten für KO-2806, seinen neuartigen Farnesyltransferase-Inhibitor, für eine mündliche Präsentation auf der Jahrestagung 2025 der American Association for Cancer Research (AACR) ausgewählt wurden. Die Daten zeigen das Potenzial von KO-2806, die Antitumoraktivität von Cabozantinib bei klarzelligem Nierenzellkarzinom zu verstärken, besonders bei Tumoren, die unter Anti-VEGFR-Wirkstoffen fortschreiten. Klinische Daten aus der laufenden Phase-1-Studie FIT-001, die KO-2806 sowohl als Monotherapie als auch in Kombination mit Cabozantinib untersucht, werden für die zweite Jahreshälfte 2025 erwartet.
Kura Oncology setzt auch seine Kommunikation mit der Investmentgemeinschaft fort. Am 1. April 2025 kündigte das Unternehmen seine Teilnahme am Stifel Targeted Oncology Forum an, was sein Engagement unterstreicht, Aktualisierungen zu seinen klinischen Programmen und strategischen Initiativen zu teilen.
Diese Entwicklungen verdeutlichen Kura Oncologys Engagement für die Weiterentwicklung seiner Onkologie-Pipeline, mit mehreren klinischen Studien und regulatorischen Meilensteinen in naher Zukunft.
Kura Oncology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kura Oncology-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten Kura Oncology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kura Oncology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kura Oncology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...