Die Kudelski-Gruppe verzeichnet am 12. März 2025 erhebliche Kursverluste an der SIX Swiss Exchange. Der Aktienkurs des Schweizer Sicherheitsspezialisten fiel um beachtliche 6,53 Prozent auf 1,325 Euro. Diese negative Entwicklung setzt einen beunruhigenden Trend fort, da das Wertpapier bereits im vergangenen Monat einen Rückgang von 9,67 Prozent verbuchen musste. Trotz dieser Herausforderungen hat das Unternehmen kürzlich eine strategische Partnerschaft mit Axelera AI bekanntgegeben, um gemeinsam den wachsenden Bedarf an Sicherheitslösungen für KI-Implementierungen zu adressieren.


Geschäftsperspektive bleibt herausfordernd

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kudelski?


Parallel zur neuen KI-Kooperation zeigt sich die Marktkapitalisierung des Unternehmens mit 68,1 Millionen Euro auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Obwohl der Kurs aktuell 39,06 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief notiert, bleibt er dennoch 37,74 Prozent unter seinem Jahreshöchststand, was die anhaltenden Schwierigkeiten des Digitalspezialisten unterstreicht.


Kudelski-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kudelski-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:

Die neusten Kudelski-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kudelski-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kudelski: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...