Wo kann mit Kryptowährung bezahlt werden?

Bei Kryptowährungen handelt es sich in der Theorie um ein klassisches Zahlungsmittel. Somit können Produkte gekauft oder Dienstleistungen bezahlt werden, indem eine entsprechende Menge der Kryptowährungen als Gegenwert überwiesen wird. Allerdings sind die Währungen nicht als offizielles Zahlungsmittel deklariert. Dennoch kann bereits an vielen Stellen mit Kryptowährungen bezahlt werden.

Hierbei handelt es sich vor allem um Dienste im Internet. Zu den klassischen Beispielen gehört etwa der Lieferdienst Lieferando. Hier können die Kunden bei Bedarf per Bitcoin bezahlen. Viele große Tech-Unternehmen haben zudem im Laufe der Jahre immer wieder verschiedene Versuche gestartet, etwa Microsoft oder Tesla. Allerdings wurden diese aufgrund des überschaubaren Erfolgs wieder eingestellt.

Bis heute können Kunden allerdings im Online-Casino per Kryptowährung bezahlen. Immer mehr Anbieter stellen entsprechende Möglichkeiten für die Einzahlung zur Verfügung. Gleichzeitig soll das Angebot für die Kunden möglichst attraktiv gestaltet werden. Deshalb bieten viele Online-Casinos etwa einen Ethereum Casino no deposit Bonus an, um den Einstieg zu erleichtern. Das Angebot wächst zudem ständig. In den kommenden Jahren darf also eine zunehmende Verbreitung der Möglichkeit zur Zahlung mit Kryptowährungen erwartet werden.

Übrigens: Da es sich bei Online-Casinos mit der Bezahlmöglichkeit mit Kryptowährungen um vergleichsweise neue Angebote handelt, spielt ein genauer Überblick rund um die Anbieter eine wichtige Rolle. Manuel Schiebek verfügt über die notwendige Erfahrung für eine gründliche Einschätzung und gibt bei NoDepositFreund.com wichtige Tipps und Hinweise rund um die Auswahl des passenden Casinos.

 

Beispiel El Salvador - bequemes Bezahlen mit Krypto

Allerdings zeigen aktuelle Beispiele, dass die Kryptowährungen deutlich mehr Potenzial als eine einfache und schnelle Einzahlung im Online-Casino bieten können. Als Vorreiter in diesem Segment gilt El Salvador. Das mittelamerikanische Land verfügt zwar nur über 6,5 Millionen Einwohner, erlaubte aber bereits im Jahr 2021 Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel im Land. Interessierte Kunden können so auf Wunsch per Bitcoin bezahlen, werden hierzu allerdings nicht gezwungen. Der US-Dollar wird natürlich auch weiterhin als offizielles Zahlungsmittel geführt.

Während die Bezahlung mit Bitcoin zwar weiterhin freiwillig bleibt, müssen Händler die Kryptowährung akzeptieren, falls gewünscht. Dies gilt zumindest bei einer technischen Umsetzbarkeit der Transaktion. Zudem sorgt das Land mit vielen Anreizen für eine zusätzliche Verbreitung der virtuellen Währung. So können etwa Steuern bequem per Bitcoin bezahlt werden, zudem wird auf den Tausch der Währung keine Kapitalertragssteuer erhoben. Einen festen Wechselkurs gibt es im Übrigen nicht, dieser orientiert sich an den aktuellen Gegebenheiten auf dem Markt.

Für eine vereinfachte Bezahlung mit Bitcoin brachte El Salvador nach der Einführung des Bitcoins als offizielles Zahlungsmittel sogar eine eigene Cyberwallet-App unter der Bezeichnung "Chivo" auf den Markt. Beim erstmaligen Download konnten sich die Anwender hier einen Bonus in Höhe von 30 Euro sichern, um so einen Anreiz für die Nutzung zu schaffen.

Voraussetzungen für die Zahlung mit Kryptowährungen

Um Zahlungen mit Kryptowährungen im Alltag durchführen zu können, muss der Anwender mehrere Voraussetzungen erfüllen. Hierzu gehört natürlich zunächst das Finden eines passenden Angebots. Eine kurze Webrecherche hilft in der Regel dabei, passende Anbieter, Shops oder Dienstleister zu finden, die eine Bezahlung per Bitcoin oder ähnlicher Kryptowährungen ermöglichen.

Allerdings müssen auch die technischen Gegebenheiten für eine sichere Zahlung vorhanden sein, damit eine Transaktion risikolos und problemlos in Bitcoin erfolgen kann. Der Anwender muss etwa über die Bitcoin-Empfangsadresse verfügen, an welche die Kryptowährungen gesendet werden sollen. Diese ist vergleichbar mit der IBAN, die bei normalen Überweisungen zum Einsatz kommt. Die eigentlichen Transaktionen finden über das Internet statt, allerdings gibt es hier keine zentrale Abwicklungsstelle. Zudem muss eine digitale Geldbörse vorhanden sein, die auch als Bitcoin- bzw. Krypto-Wallet bekannt sein dürfte. Hier sind die eigentlichen Bitcoins als Währung enthalten. Hierbei handelt es sich im Grunde um einen digitalen Schlüsselbund, der die Echtheit und den Besitznachweis für die entsprechenden Kryptowährungen garantiert.

Welche Nachteile sollten beachtet werden?

Für die Kryptowährungen gibt es keinen festen Wechselkurs, dieser ist letzten Endes von den Schwankungen auf dem Markt abhängig. Diese fallen teilweise nicht unerheblich aus und können so unter Umständen zu einem deutlichen finanziellen Verlust führen. Zudem finden sich für den Handel mit den Kryptowährungen auf dem Markt viele verschiedene Anbieter, sogenannte Broker. Hier haben in der Vergangenheit mehrere Szenarien gezeigt, dass die dezentrale Verwaltung durchaus zu Problemen oder sogar einem finanziellen Verlust führen kann. In vielen Fällen werden bei Bezahlungen mit Kryptowährungen teilweise hohe Gebühren fällig. Gerade bei einer regelmäßigen Nutzung der entsprechenden Möglichkeit kann auch dies sehr teuer werden. Interessierte Anwender sollten sich also bereits im Vorfeld rund um die Gebühren informieren und diese in die Überlegungen einbeziehen, um eine adäquate Entscheidung treffen zu können.

Alternative: Tausch der Kryptowährung in offizielle Währungen

Gerade in Deutschland ist die Zahlung mit Kryptowährungen nur an wenigen Stellen möglich. Abseits der innovativen Dienstleister und Online-Casinos finden sich nur wenige Möglichkeiten zur direkten Bezahlung mit Bitcoin und Co. Wer dennoch über eine entsprechende Menge verfügt und mit dieser eine Investition tätigen möchte, kann die Kryptowährung bereits im Vorfeld in offiziell anerkannte Währungen umtauschen. Die entsprechenden Beträge stehen dann für die Transaktion zur Verfügung. Allerdings sollten auch hier die aktuellen Kursschwankungen beachtet und die Kryptowährung zu einem möglichst günstigen Zeitpunkt gewechselt werden. Dies verhindert finanzielle Einbußen und sichert gleichzeitig die notwendige Liquidität für alle Vorhaben.