Die Krones-Aktie erhält Rückenwind von zwei großen Investmenthäusern: Sowohl die Deutsche Bank als auch Warburg Research haben ihre Kursziele für den Anlagenbauer deutlich angehoben. Doch können die neuen Bewertungen die jüngste Rallye rechtfertigen – oder droht jetzt eine Überhitzung?

Doppelter Ritterschlag von der Wall Street

Die Analysten scheinen sich einig: Krones hat noch Luft nach oben.

  • Deutsche Bank Research erhöhte das Kursziel auf 162 Euro und bekräftigte ihre "Buy"-Empfehlung.
  • Warburg Research ging sogar noch weiter und legte von 170 auf 175 Euro nach – ebenfalls mit Kaufempfehlung.

Diese Optimismuswelle kommt nicht von ungefähr. Die Erwartungen für das abgelaufene Quartal sind hoch:

  • Gewinn pro Aktie: 2,41 Euro (Erwartung)
  • Umsatzwachstum: +11,4% auf 1,39 Mrd. Euro im Vorjahresvergleich

Hauptversammlung als nächster Katalysator?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Krones?

Am 27. Mai stehen die nächsten potenziellen Kursimpulse an. Dann könnte das Management auf der Hauptversammlung weitere positive Signale senden. Zudem dürften Aktionäre auf die angekündigte Dividende blicken, die voraussichtlich am 28. Mai ex-Tag hat.

Technisch zeigt die Aktie trotz leichter Konsolidierung heute (-0,75% auf 132,60 Euro) Stärke:

  • +21,4% in den letzten 30 Tagen
  • +10,1% seit Jahresbeginn
  • Aktuell 6,8% über dem 200-Tage-Durchschnitt

Die Frage ist: Reicht der fundamentale Optimismus der Analysten, um die Aktie in Richtung der neuen Kursziele zu treiben – oder braucht es dafür noch stärkere Quartalszahlen? Die Antwort könnte schon bald kommen.

Anzeige

Krones-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Krones-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Krones-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Krones-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Krones: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...