Krones Aktie: Rekordgewinne sorgen für Freude!
Der Maschinenbaukonzern überzeugt mit 15% Umsatzwachstum und einer Gewinnsteigerung von 23,4%, während die Aktie nahe am Jahreshoch notiert.
Die Krones AG verzeichnete am Freitag einen Kursanstieg von 3,23% auf 134,20 Euro und liegt damit nur 2,47% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 137,60 Euro. Seit Jahresbeginn konnte die Aktie bereits um 11,46% zulegen, während der Kurs im Jahresvergleich um 13,92% gestiegen ist. Im Geschäftsjahr 2024 verbesserte das Unternehmen alle wesentlichen Finanzkennzahlen deutlich.
Der Umsatz wuchs um 15% auf 1,42 Milliarden Euro, wobei die Erholung der Lieferketten zur positiven Entwicklung beitrug. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) konnte um beachtliche 22,9% auf 381,6 Millionen Euro gesteigert werden, was einer EBT-Marge von 7,2% entspricht. Das Konzernergebnis verbesserte sich um 23,4% auf 277,2 Millionen Euro, was ein Ergebnis je Aktie von 8,77 Euro bedeutet. Trotz erheblicher Investitionen von 179,4 Millionen Euro, die hauptsächlich für die Übernahme der Netstal Maschinen AG verwendet wurden, stieg der Free Cashflow auf 113,2 Millionen Euro.
Wachstumspläne und Bewertung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Krones?
Für das laufende Jahr 2025 hat Krones ambitionierte Ziele formuliert. Das Unternehmen prognostiziert ein Umsatzwachstum von 7% bis 9% und strebt eine EBITDA-Marge zwischen 10,2% und 10,8% an. Der Return on Capital Employed (ROCE) soll zwischen 18% und 20% liegen. Diese Prognosen berücksichtigen die aktuelle weltwirtschaftliche Lage sowie potenzielle Risiken wie geopolitische Spannungen und Handelskonflikte.
Mit einer Marktkapitalisierung von 4,2 Milliarden Euro weist die Aktie ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,89 auf. Das prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 liegt bei 12,98, was im Branchenvergleich auf eine moderate Bewertung hindeutet.
Technische Indikatoren signalisieren Stärke
Die technische Position der Krones-Aktie hat sich in den vergangenen Monaten deutlich verbessert. Der Kurs liegt aktuell 8,53% über dem 200-Tage-Durchschnitt und 4,03% über dem 50-Tage-Durchschnitt, was als positives Signal für den mittelfristigen Trend gewertet werden kann. Der RSI-Wert von 63,8 zeigt einen starken, aber noch nicht überkauften Markt.
Bemerkenswert ist auch der Abstand zum 52-Wochen-Tief vom 20. November 2024: Mit 18,34% über dem damaligen Tiefststand von 113,40 Euro demonstriert die Aktie eine erhebliche Erholung. Die Volatilität der Aktie liegt mit annualisierten 35,02% auf 30-Tage-Basis im für Industriewerte üblichen Bereich und spiegelt eine gewisse Marktdynamik wider.
Krones-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Krones-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:
Die neusten Krones-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Krones-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Krones: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...