Kroatien müht sich zu knappem Sieg über Färöer

Kroatien feiert einen hart erkämpften 1:0-Auswärtssieg gegen die Färöer Inseln in der WM-Qualifikation. Doch der erwartete Kantersieg gegen das Außenseiter-Team blieb aus - was läuft schief beim Vize-Weltmeister?
Kopfballtreffer bringt die Erlösung
Von Beginn an diktierten die Kroaten im Torsvollur Stadion das Spielgeschehen. Mit hohem Ballbesitz und einer Serie von Eckbällen drängte die Elf von Trainer Zlatko Dalic die Gastgeber in die Defensive. Doch die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig.
Erst in der 31. Minute fiel die ersehnte Führung: Nach einer präzisen Flanke von Ante Budimir steuerte Andrej Kramaric per Kopf zum verdienten 1:0 ein. Ein Treffer, der die Überlegenheit endlich in Zählbares ummünzte.
Färinger wehren sich tapfer
Die von Eydun Klakstein defensiv clever eingestellten Gastgeber ließen sich nicht unterkriegen. Immer wieder sorgten sie durch kontergefährliche Nadelstiche für Unruhe in der kroatischen Abwehr. Torhüter Mattias Lamhauge wurde zum absoluten Matchhelden mit acht glänzenden Paraden.
Selbst die Einwechslung der Routiniers Ivan Perisic und Luka Modric brachte nicht den erhofften zweiten Treffer. Die Kroaten kamen auf stattliche 22 Torversuche und 17 Eckbälle, doch die mangelnde Effizienz im Abschluss sorgte für unnötige Spannung bis zum Schlusspfiff.
Zahlen sprechen klare Sprache
• 67% Ballbesitz für Kroatien
• 22 Torversuche gegenüber 5 der Färöer
• 17 Eckbälle für die Gäste
• 8 Paraden von Torhüter Lamhauge
Trotz der deutlichen statistischen Überlegenheit gelang den Kroaten kein zweites Tor. Die Färöer bewiesen einmal mehr, warum sie als unangenehmer Gegner gefürchtet sind. Für Kroatien gibt es zwar drei wichtige Punkte, aber auch viel Nachbesserungsbedarf vor den kommenden Qualifikationsspielen.
Das dürfte Trainer Dalic zu denken geben: Wenn schon gegen die Färöer der Sieg derart mühevoll errungen werden muss, wie soll es dann gegen stärkere Kontrahenten laufen? Die WM-Qualifikation bleibt spannend!