Die Führungsetage von Kratos Defense & Security Solutions zeigte in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Aktivität beim Handel mit eigenen Aktien. Gleich mehrere hochrangige Führungskräfte des in San Diego ansässigen Verteidigungsunternehmens haben Anfang März Aktien im Wert von über 370.000 Euro veräußert. Die Transaktionen erfolgten im Rahmen sogenannter 10b5-1-Handelspläne, die bereits im Vorjahr festgelegt wurden. Stacey G. Rock, Präsident der KTT-Division, verkaufte 4.000 Aktien zu Preisen zwischen 26,49 und 26,58 US-Dollar, wodurch ein Gesamterlös von rund 106.011 US-Dollar erzielt wurde. Nach dieser Transaktion hält Rock noch 49.347 Aktien direkt. In ähnlicher Weise trennte sich die Finanzvorständin Deanna H. Lund von 6.000 Unternehmensaktien zu einem gewichteten Durchschnittspreis von 26,50 US-Dollar, was einem Gesamtwert von etwa 158.985 US-Dollar entspricht. Lund behält weiterhin 287.101 Aktien an Kratos Defense. Auch David M. Carter, Präsident der DRSS-Division, verkaufte 4.000 Aktien zu einem Durchschnittspreis von 26,51 US-Dollar, was einen Erlös von rund 106.024 US-Dollar bedeutet. Carter hält nach diesem Verkauf noch 102.993 Aktien.

Positive Geschäftsentwicklung trotz leichter Umsatzschwäche

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kratos Defense, Security?

Trotz der Aktienverkäufe durch Führungskräfte zeigt Kratos Defense & Security Solutions eine solide Geschäftsentwicklung. Das Unternehmen, das auf die Herstellung von Lenkflugkörpern, Raumfahrzeugen und verwandten Komponenten spezialisiert ist, übertraf im vierten Quartal 2024 die Erwartungen beim Gewinn pro Aktie mit 0,13 US-Dollar gegenüber prognostizierten 0,10 US-Dollar. Der Umsatz lag mit 283,1 Millionen US-Dollar leicht unter den erwarteten 287,58 Millionen US-Dollar. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 prognostiziert Kratos ein organisches Umsatzwachstum von 10 Prozent, wobei der Fokus auf Hyperschallsystemen und taktischen Drohnen liegt. Strategisch wichtig ist zudem das kürzlich angekündigte Joint Venture mit dem israelischen Verteidigungsunternehmen Rafael zur Produktion von Raketenmotoren, das einen potenziellen Markt von einer Milliarde US-Dollar erschließen soll. Diese Zusammenarbeit erweitert das bereits bestehende Portfolio von Kratos, das Partnerschaften für Drohnen-Düsentriebwerke und Raumfahrtsysteme umfasst. Analysten von Benchmark bekräftigten ihre Kaufempfehlung für die Aktie mit einem Kursziel von 38,00 US-Dollar und verwiesen auf die erfolgreiche Neupositionierung des Unternehmens als Anbieter von Verteidigungslösungen.

Anzeige

Kratos Defense, Security-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kratos Defense, Security-Analyse vom 6. März liefert die Antwort:

Die neusten Kratos Defense, Security-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kratos Defense, Security-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kratos Defense, Security: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...