Die kanadische Firma Kraken Robotics verzeichnet aktuell eine negative Entwicklung an der Börse. Der Aktienkurs fiel am 4. März 2025 auf 1,373 EUR, was einem Tagesrückgang von 2,31% entspricht. Dieser Abwärtstrend zeigt sich auch in der mittelfristigen Betrachtung deutlich: Innerhalb des letzten Monats verlor das Papier insgesamt 7,26% seines Wertes. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich derzeit auf 360,4 Millionen Euro bei 262,6 Millionen ausstehenden Aktien.


Bewertungskennzahlen bleiben erhöht

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kraken Robotics?


Trotz der aktuellen Kursschwäche bleibt das Papier im Jahresvergleich mit einem Plus von 105,41% deutlich im positiven Bereich. Die Bewertungskennzahlen deuten jedoch auf eine möglicherweise hohe Bewertung hin: Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 5,18, während das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 mit 45,26 angegeben wird. Das Unternehmen, das sich auf Unterwasserrobotik und Sonartechnologie spezialisiert hat, notiert derzeit 54,03% über seinem 52-Wochen-Tief.


Kraken Robotics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kraken Robotics-Analyse vom 4. März liefert die Antwort:

Die neusten Kraken Robotics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kraken Robotics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kraken Robotics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...