Die Aktie des Meerestechnik-Unternehmens Kraken Robotics verzeichnet aktuell eine rückläufige Entwicklung. Der Kurs liegt per 15. März 2025 bei 1,515 Euro, was einem monatlichen Verlust von 11,79 Prozent entspricht. Die kanadische Firma, die sich auf Sonar- und optische Sensoren sowie Unterwasserroboterausrüstung spezialisiert hat, konnte trotz des jüngsten Rückgangs im Jahresvergleich eine beachtliche Performance erzielen. Die Marktkapitalisierung beträgt derzeit 397,8 Millionen Euro bei 262,6 Millionen ausstehenden Aktien.


Fundamentaldaten deuten auf Bewertungsspannung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kraken Robotics?


Trotz der positiven Jahresentwicklung von +110,71 Prozent liegt der Kurs mit 31,85 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch. Die Bewertungskennzahlen des Unternehmens zeigen interessante Aspekte: Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 5,72, während das für 2025 prognostizierte KGV mit 44,69 angegeben wird. Dies könnte auf eine angespannte Bewertungssituation hindeuten, die die jüngste Kursentwicklung teilweise erklärt.


Kraken Robotics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kraken Robotics-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten Kraken Robotics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kraken Robotics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kraken Robotics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...