Die Aktie des kanadischen Meerestechnikunternehmens Kraken Robotics zeigt sich am 09. März 2025 weiterhin stabil bei 1,445 EUR, nachdem sie bereits am Vortag eine seitliche Bewegung verzeichnete. Im vergangenen Monat musste das Papier einen Rückgang von 4,62% hinnehmen, konnte jedoch im Jahresvergleich eine beachtliche Wertsteigerung von 96,07% erzielen. Trotz dieser positiven Jahresentwicklung liegt der Kurs derzeit mit 38,24% unter seinem 52-Wochen-Hoch, wenngleich 56,33% über dem 52-Wochen-Tief.


Kennzahlen und Bewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kraken Robotics?


Mit einer Marktkapitalisierung von 376,8 Millionen Euro und 262,6 Millionen ausstehenden Aktien wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 43,86 angegeben. Auf Basis der aktuellen Daten liegt das Kurs-Cashflow-Verhältnis bei 48,01, was im Vergleich zum Branchendurchschnitt als verhältnismäßig hoch einzustufen ist.


Kraken Robotics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kraken Robotics-Analyse vom 9. März liefert die Antwort:

Die neusten Kraken Robotics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kraken Robotics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kraken Robotics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...