Der Medizintechnikkonzern präsentiert revolutionäre KI-basierte MRT-Lösungen und erschließt durch Gesundheitspartnerschaften den US-Markt für Schwangerschaftsversorgung.


Koninklijke Philips N.V. verzeichnete einen bemerkenswerten Aufschwung an der New Yorker Börse mit einem Kursanstieg von 2,89 Prozent auf 26,84 US-Dollar. Dieser deutliche Zuwachs folgt unmittelbar auf die Präsentation bahnbrechender KI-gestützter Technologien beim Europäischen Radiologiekongress 2025 in Wien. Im Mittelpunkt steht die innovative MRT-Lösung "SmartSpeed Precise", die mit dualen KI-Motoren ausgestattet ist und Scanzeiten um bis zu dreimal verkürzt, während sie gleichzeitig die Bildschärfe um beeindruckende 80 Prozent verbessert. Diese technologische Weiterentwicklung erhöht die diagnostische Genauigkeit erheblich und unterstreicht Philips' Führungsposition im Bereich der medizinischen Bildgebungstechnologie.

Zusätzlich zur SmartSpeed Precise-Technologie stellte das niederländische Gesundheitstechnologieunternehmen die neueste Version seiner MR Workspace-Software vor, die einen KI-gesteuerten Arbeitsablauf ohne manuelle Eingriffe ermöglicht. Dieses System automatisiert bis zu 80 Prozent der MRT-Verfahren, was zu einer deutlichen Steigerung der Effizienz und des Patientendurchsatzes führt. Besonders bemerkenswert ist auch die europäische Einführung des heliumfreien 1,5T BlueSeal MR-Scanners, der durch den Verzicht auf Helium-Nachfüllungen und einen reduzierten Energieverbrauch die Umweltbelastung erheblich verringert.

Expansion in den US-Gesundheitsmarkt stärkt Zukunftsaussichten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Koninklijke Philips?

Die Wachstumsstrategie von Philips wird weiter durch eine strategische Partnerschaft in den Vereinigten Staaten untermauert. In Zusammenarbeit mit Amerigroup, CareSource Georgia und Peach State Health Plan wird Philips innovative Fernüberwachungslösungen für Schwangere mit gesundheitlichen Risikofaktoren in Georgia bereitstellen. Diese Initiative zielt darauf ab, die medizinische Versorgung in unterversorgten Regionen zu verbessern und unterstützt den Georgia Healthy Babies Act. Das Programm konzentriert sich zunächst auf Frauen mit Bluthochdruck und Diabetes während der Schwangerschaft und bis zu 90 Tage nach der Entbindung. Diese strategische Expansion in den US-Gesundheitsmarkt, kombiniert mit den bahnbrechenden Fortschritten in der MRT-Technologie, signalisiert einen vielversprechenden Ausblick für die zukünftige Geschäftsentwicklung des Unternehmens und könnte mittelfristig zu weiteren Kurssteigerungen der Philips-Aktie führen.

Anzeige

Koninklijke Philips-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Koninklijke Philips-Analyse vom 27. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Koninklijke Philips-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Koninklijke Philips-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Koninklijke Philips: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...