Kohls steht weiterhin vor erheblichen Herausforderungen im Einzelhandelssektor, wobei aktuelle Entwicklungen auf anhaltende Schwierigkeiten hindeuten. Mit einem Kursrückgang von über 55 Prozent in den letzten zwölf Monaten und einem aktuellen Kurs von 11,24 Euro zeigt sich, dass der Konzern unter erheblichem Druck steht und die Zukunftsaussichten ungewiss bleiben.

Filialschließungen im Jahr 2025

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kohl's?

Kohls hat angekündigt, bis April 2025 insgesamt 27 Filialen in leistungsschwachen Standorten über 15 US-Bundesstaaten zu schließen. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenderen Strategie, die physische Präsenz zu reduzieren und sich an die veränderten Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher anzupassen. Die Schließungen werden voraussichtlich die Umsätze des Unternehmens beeinträchtigen, insbesondere in Regionen, in denen Kohls bereits Schwierigkeiten hat, seinen Marktanteil zu behaupten.

Gewinnerwartungen und finanzielle Aussichten

Der bevorstehende Ergebnisbericht von Kohls, der für den 11. März 2025 angesetzt ist, wird voraussichtlich erhebliche Herausforderungen offenbaren. Analysten prognostizieren einen Rückgang sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn pro Aktie (EPS) für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2024. Die Konsensschätzung für das vierte Quartal liegt bei etwa 1,67 Dollar pro Aktie, doch die Leistung des Unternehmens im Vorquartal zeigte bereits schwächere Ergebnisse als erwartet.

Das Unternehmen kämpft mit rückläufigen Verkaufszahlen und einem sich ändernden Verbraucherverhalten, was die Rentabilität beeinträchtigt hat. Dies, zusammen mit den Kosten für die Filialschließungen, könnte die finanzielle Leistung von Kohls weiter belasten.

Strategische Maßnahmen und Zukunftspläne

Trotz dieser Herausforderungen unternimmt Kohls Schritte, um sich an das aktuelle Einzelhandelsumfeld anzupassen. Die Strategie des Unternehmens umfasst die Verbesserung seiner digitalen Angebote und die Konzentration auf das E-Commerce-Geschäft. Die Schließungen der physischen Filialen unterstreichen jedoch einen größeren Wandel im Einzelhandelssektor, in dem viele stationäre Geschäfte Schwierigkeiten haben, mit Online-Shopping-Plattformen zu konkurrieren.

Investoren beobachten diese Entwicklungen genau, während Kohls versucht, eine Balance zwischen Rentabilität und Neuausrichtung seiner Einzelhandelsstrategie im Einklang mit modernen Verbraucheranforderungen zu finden.

Marktstimmung

Die Aktie von Kohls hat deutlich an Wert verloren und befindet sich mit einem Abstand von über 32 Prozent unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt. Analysten haben gemischte Meinungen zu den Zukunftsaussichten des Unternehmens. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 5,49 gilt die Aktie im Vergleich zu Wettbewerbern als unterbewertet, doch die Risiken im Zusammenhang mit dem Transformationsprozess bleiben erheblich. Der bevorstehende Ergebnisbericht wird entscheidend sein, um festzustellen, ob Kohls seine finanzielle Position stabilisieren kann oder ob die Schwierigkeiten anhalten werden.

Anzeige

Kohl's-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kohl's-Analyse vom 11. März liefert die Antwort:

Die neusten Kohl's-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kohl's-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kohl's: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...