Koenig, Bauer Aktie: Erfolgreicher Börsentag für Aktionäre!
Koenig & Bauer steht vor bedeutenden Veränderungen in der Unternehmensführung während die Aktie aktuell bei 15,10 Euro notiert. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Druckmaschinenhersteller eine beachtliche Kurssteigerung von rund 20% verzeichnen, obwohl die Aktie in den letzten 30 Tagen mehr als 6% eingebüßt hat. Der Vorstand des Unternehmens wird umstrukturiert, während gleichzeitig starke Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2024 präsentiert wurden.
Der bisherige Finanzvorstand Dr. Stephen Kimmich übernimmt ab der Hauptversammlung am 4. Juni 2025 für fünf Jahre die Position des Vorstandsvorsitzenden. Er folgt auf Dr. Andreas Pleßke, der planmäßig am Jahresende in den Ruhestand geht. Als neuer Finanzvorstand wurde Dr. Alexander Blum berufen, der ab 1. Juli 2025 diese Funktion ausüben wird. Bereits ab Mai wird Blum seine Tätigkeit aufnehmen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Diese Neubesetzungen sind Teil einer im November 2024 angekündigten strategischen Umstrukturierung, die unter anderem eine Verkleinerung des Vorstands von fünf auf zwei Mitglieder vorsieht.
Solide Finanzkennzahlen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Koenig, Bauer?
Im vierten Quartal 2024 erzielte Koenig & Bauer einen Umsatz von 1,274 Milliarden Euro und ein operatives EBIT von 25,8 Millionen Euro – bereinigt um Sondereinflüsse wie die Kosten für das "Spotlight"-Programm und die drupa-Messe. Mit diesen Ergebnissen erreichte das Unternehmen die im November 2024 gesetzten Jahresziele. Der hohe Auftragsbestand zum Jahresende bildet eine starke Grundlage für die weitere Geschäftsentwicklung, was sich auch im technischen Bild widerspiegelt: Die Aktie liegt fast 20% über ihrem 200-Tage-Durchschnitt von 12,61 Euro, obwohl sie den 50-Tage-Durchschnitt um 6,44% unterschreitet.
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 rechnet Koenig & Bauer mit einer leichten Umsatzsteigerung auf etwa 1,3 Milliarden Euro. Das operative EBIT soll zwischen 35 und 50 Millionen Euro liegen. Diese Prognose berücksichtigt die anhaltenden weltwirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten. Dennoch blickt das Unternehmen optimistisch in die Zukunft, gestützt durch den robusten Auftragsbestand und die fortlaufenden Effizienzsteigerungen durch das "Spotlight"-Programm.
Langfristiges Potenzial trotz kurzfristiger Volatilität
Die Aktie von Koenig & Bauer hat sich von ihrem 52-Wochen-Tief bei 7,26 Euro vom Oktober 2024 mehr als verdoppelt, bleibt aber immer noch rund 13,5% unter ihrem Jahreshoch von 17,46 Euro vom Januar 2025. Diese Entwicklung verdeutlicht das langfristige Aufwärtspotenzial, trotz der erhöhten Volatilität von über 30% in den letzten 30 Tagen. Die jüngsten Managementänderungen und die solide Finanzlage signalisieren, dass Koenig & Bauer aktiv an seiner strategischen Neupositionierung arbeitet.
Der aktuelle RSI-Wert von 38,5 deutet auf ein neutrales bis leicht überverkauftes Niveau hin, was im Kontext des seit Jahresbeginn um 4,19% gefallenen Aktienkurses zu sehen ist. Die Veröffentlichung der detaillierten Quartalszahlen am 26. März 2025 könnte weitere Aufschlüsse über die mittelfristigen Perspektiven des Unternehmens liefern und möglicherweise die Kursentwicklung beeinflussen.
Koenig, Bauer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Koenig, Bauer-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:
Die neusten Koenig, Bauer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Koenig, Bauer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Koenig, Bauer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...