Köln lässt Freiburg bei Bundesliga-Heimrückkehr keine Chance

Der 1. FC Köln feiert eine beeindruckende Rückkehr in die heimische Bundesliga-Arena: Mit einem überzeugenden 4:1-Erfolg gegen den SC Freiburg setzten die Kölner am zweiten Spieltag ein deutliches Ausrufezeichen. Das dürfte die Euphorie im Rheinland weiter anheizen.
Frühe Führung und schneller Doppelschlag
Bereits in der 35. Minute brachte Jakub Kamiński die Köln-Fans zum Jubeln. Nach einer punktgenauen Flanke von Marius Bülter donnerte der Pole den Ball volley unter die Latte. Die frühe Führung gab der Partie die entscheidende Richtung.
Nach der Pause legten die Hausherren sofort nach: Bülter traf selbst zum 2:0 in der 47. Minute. Nur zehn Minuten später erhöhte Jan Thielmann auf 3:0. Kölns Offensive ließ der Gästedefense kaum eine Chance.
Freiburgs vergebliche Gegenwehr
Die Mannschaft von Christian Streich wirkte sichtlich verunsichert. Gegen die druckvolle Offensivleistung der Kölner fanden die Breisgauer keine Antwort. Der eingewechselte El Mala setzte in der 81. Minute mit dem 4:0 noch einen drauf.
Erst kurz vor Schluss gelang Maximilian Eggestein der Ehrentreffer per Kopf. Doch das konnte die deutliche Niederlage nicht mehr beschönigen.
Defensive Stärke und personelle Note
• Kölns Defensive ließ kaum Lücken zu
• Im Umschaltspiel zeigten die Aufsteiger ihre Gefährlichkeit
• Philipp Lienhart spielte bei Freiburg durch
• Junior Adamu kam nicht zum Einsatz
• Florian Kainz fehlte weiterhin verletzungsbedingt
Bundesliga-Tabelle nach zweiten Spieltag
Während Freiburg nach zwei Spieltagen noch punktelos dasteht, kann Köln die volle Ausbeute vorweisen. Diese Leistung macht deutlich: Der Aufsteiger hat sich keinesfalls nur zum Abstiegskampf angemeldet.
Kann Köln diesen Schwung in die kommenden Spiele mitnehmen? Die nächste Herausforderung wartet bereits - und die Konkurrenz ist gewarnt.