Kodiak Sciences Aktie: Woher kommt der Druck?
Nach einem dramatischen Kursverlust von über 15 Prozent in der vergangenen Woche steht die Kodiak Sciences Aktie weiter unter erheblichem Druck. Mit einem Schlusskurs von 2,77 Euro am Freitag setzt sich der Abwärtstrend des Biotechnologieunternehmens unbarmherzig fort. Die auf Netzhauterkrankungen spezialisierten Kalifornier haben seit Jahresbeginn 2025 bereits mehr als zwei Drittel ihres Börsenwertes eingebüßt – ein Verlust von erschreckenden 67,04 Prozent. Besonders besorgniserregend erscheint der Abstand zum 50-Tage-Durchschnitt, der mittlerweile über 40 Prozent beträgt und auf eine anhaltend negative technische Verfassung hindeutet.
Analysten zunehmend skeptisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kodiak Sciences?
Die jüngste Entwicklung spiegelt sich auch in den Bewertungen der Experten wider. Von sieben analystendeckenden Bankhäusern empfehlen nur noch zwei einen Kauf der Aktie, während drei sogar eine Underperform-Einstufung vergeben. Das durchschnittliche Kursziel liegt zwar mit 6,667 US-Dollar deutlich über dem aktuellen Niveau, doch die Spanne zwischen dem höchsten (20 USD) und niedrigsten Kursziel (2 USD) zeigt die extreme Unsicherheit bezüglich der weiteren Geschäftsentwicklung. Mit einer Marktkapitalisierung von lediglich 141,55 Millionen Euro ist Kodiak Sciences inzwischen ein Leichtgewicht im Biotechnologiesektor – ein weiteres Indiz für das schwindende Vertrauen der Investoren in die Zukunftsfähigkeit des Tarcocimab-Entwicklers.
Kodiak Sciences-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kodiak Sciences-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Kodiak Sciences-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kodiak Sciences-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kodiak Sciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...