Klöckner Aktie: Wirtschaftliche Auswirkungen im Check
22.03.2025 | 11:26
Die Klöckner & Co SE Aktie setzt ihren Abwärtstrend fort und notierte am 22. März 2025 bei 7,735 Euro, was einem leichten Rückgang von 0,06% zum Vortag entspricht. Der Stahlhändler verzeichnet damit den vierten Tag in Folge Kursverluste. Besonders signifikant war der Rückgang am 20. März, als die Aktie um 3,48% auf 7,48 Euro fiel. Trotz der aktuellen Schwächephase zeigt die langfristige Entwicklung ein anderes Bild: Auf Monatssicht konnte die Aktie um beachtliche 16,32% zulegen, während die Jahresentwicklung mit einem Plus von 18,73% ebenfalls positiv ausfällt.
Fundamentaldaten im Blick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Klöckner?
Mit einer Marktkapitalisierung von 771,1 Millionen Euro und einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,12 erscheint die Aktie nach klassischen Bewertungsmaßstäben weiterhin günstig. Der Cash-Flow pro Aktie liegt bei 1,15 Euro, was zu einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 6,73 führt. Diese Kennzahlen deuten auf eine potenzielle Unterbewertung hin, die im Kontrast zur gegenwärtigen Kursschwäche steht.
Klöckner-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Klöckner-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:
Die neusten Klöckner-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Klöckner-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Klöckner: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...