Der Finanzinvestor baut seine Präsenz in der Golfregion strategisch aus und ernennt General David Petraeus zum regionalen Vorsitzenden für neue Wachstumschancen.

Der globale Investor KKR verstärkt sein Engagement im Nahen Osten massiv. Ein zentraler Schritt ist die Ernennung von General David Petraeus zum Chairman für die Region. Petraeus, bereits Partner bei KKR, soll nun die Präsenz vor Ort ausbauen und neue Chancen identifizieren.

Neue Kräfte für die Golfregion

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei KKR?

Gleichzeitig etabliert KKR ein eigenes Investment-Team speziell für den Nahen Osten. Geleitet wird dieses Team von Julian Barratt-Due, der seit 2016 bei KKR ist und bereits an wichtigen Infrastruktur-Deals beteiligt war. Was signalisiert dieser Schritt? Einen klareren Fokus auf Investitionsmöglichkeiten, insbesondere in den Ländern des Golf-Kooperationsrates (GCC). KKR plant explizit Partnerschaften mit führenden lokalen Unternehmen und will die strategischen Wirtschaftsziele der Regierungen unterstützen.

Strategische Neuausrichtung oder nur Kosmetik?

Diese Expansion beginnt nicht bei null. KKR verfügt bereits seit Jahren über Büros in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien. Schon im letzten Jahr wurden wichtige Mitarbeiter in die Region verlegt, um strategische Partnerschaften zu pflegen. Die Co-CEOs von KKR, Joe Bae und Scott Nuttall, heben das beschleunigte Wirtschaftswachstum im Nahen Osten hervor. Verantwortlich dafür sehen sie Strukturreformen, eine investitionsfreundliche Politik und eine vorteilhafte demografische Entwicklung.

Was sonst noch geschah

Die aktuellen Schritte folgen auf andere Aktivitäten des Unternehmens. Erst am 9. April wurde bekannt, dass KKR nach einer strategischen Transformation neuer Eigentümer von Karo Healthcare wird. Zudem kündigte KKR am 8. April an, die Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 am 1. Mai vorzulegen.

Könnte die Nahost-Expansion ein Kernthema der kommenden Quartalszahlen werden? KKR positioniert sich jedenfalls deutlich, um von der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region zu profitieren. Das Unternehmen sucht aktiv nach Partnerschaften und Investments – die Märkte werden genau beobachten, wie sich diese Initiativen in konkreten Ergebnissen niederschlagen.

Anzeige

KKR-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue KKR-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:

Die neusten KKR-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für KKR-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

KKR: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...