KKR: Milliarden-Deals fix!
Der Finanzinvestor erweitert sein Portfolio durch strategische Übernahmen bei Enilive und im Gesundheitssektor, während Analysten positive Kursziele prognostizieren
KKR mischt weiter kräftig mit. Der Finanzinvestor hat zuletzt wichtige Transaktionen in den Sektoren Energie und Gesundheit abgeschlossen. Analysten bleiben ebenfalls am Ball.
KKR greift bei Energie zu!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei KKR?
Hat KKR sein Engagement in der Energiewende verstärkt? In der Tat! Der Investor hat gerade den Kauf weiterer 5% an Enilive von Eni abgeschlossen.
Damit hält KKR nun 30% an dem Mobilitätsdienstleister von Eni. Der Kaufpreis lag bei rund 601 Millionen Euro. Diese Transaktion untermauert eine Bewertung von Enilive nach der Investition von satten 11,75 Milliarden Euro. KKR vertieft damit klar sein Engagement in dieser europäischen Energieplattform.
Was sagen die Experten?
Analysten behalten KKR genau im Auge. Benjamin Budish von Barclays bekräftigte jüngst eine Kaufempfehlung für die Aktie. Das Kursziel wurde auf 129,00 US-Dollar festgelegt.
Wenige Tage zuvor, am 9. April, behielt auch TD Cowen die Einstufung „Buy“ bei. Hier wurde das Kursziel allerdings auf 126,00 US-Dollar angepasst. Solch klare Einschätzungen liefern Orientierungspunkte für den Markt.
Gesundheitsmarkt im Visier!
In welchen anderen Sektoren ist KKR aktiv? Die Pipeline im Gesundheitswesen scheint gut gefüllt. Um den 9. April herum wurde bekannt, dass EQT den Verkauf von Karo Healthcare, einer europäischen Consumer-Health-Plattform mit Marken wie E45, an KKR vereinbart hat.
Offizielle Finanzdetails wurden zwar nicht genannt, frühere Berichte deuteten jedoch auf einen Dealwert von über 2,7 Milliarden US-Dollar hin. Fast zeitgleich gab es weitere Nachrichten: Ein von KKR geführtes Konsortium erhielt offenbar grünes Licht für die geplante Übernahme des britischen Gesundheitsimmobilien-Unternehmens Assura im Wert von rund 2 Milliarden US-Dollar. Das signalisiert einen klaren Fokus auf Gesundheits-Investments.
Die Märkte verarbeiten diese Entwicklungen aktuell. Die jüngste Volatilität war erheblich. Mit einem Kurs, der heute bei 89,42 € schloss und damit fast 28% unter dem 200-Tage-Durchschnitt liegt, ist der Titel klar im Abwärtstrend. KKR selbst hat Anfang der Woche, am 8. April, angekündigt, die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 am 1. Mai zu veröffentlichen. Diese Zahlen werden den nächsten detaillierten Einblick geben.
KKR-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue KKR-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:
Die neusten KKR-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für KKR-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
KKR: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...