Kion Aktie: Zahlenwerk in der Diskussion
Am Donnerstagabend und Freitagvormittag des 28. März 2025 setzte die Kion Group ihre Abwärtsbewegung fort. Aktuell notiert der Anteilsschein des Intralogistik-Spezialisten bei 40,08 Euro, was einem Tagesverlust von 2,39 Prozent entspricht. Besonders bemerkenswert erscheint der Kursverlust von knapp 8 Prozent innerhalb der letzten Handelswoche, nachdem die Aktie im bisherigen Jahresverlauf mit einem Plus von über 26 Prozent noch zu den Gewinnern am deutschen Aktienmarkt zählte.
Analysten bleiben trotz Kursrückgang optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kion?
Trotz des aktuellen Rückschlags zeigen sich Finanzexperten weiterhin überwiegend positiv gestimmt. Von 17 Analysten, die den Frankfurter Gabelstapler- und Lagertechnikkonzern beobachten, sprechen sich 14 für einen Kauf der Aktie aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 50,83 Euro, was ein Aufwärtspotenzial von 23 Prozent bedeutet. Besonders hervorzuheben ist das positive ESG-Rating von AAA nach MSCI-Bewertung, das Kion eine Vorreiterrolle in Nachhaltigkeitsfragen innerhalb der Branche bescheinigt. Anleger blicken nun gespannt auf den 3. April 2025, wenn das Unternehmen seinen Pre-Close zum ersten Quartal 2025 präsentieren wird, gefolgt von der vollständigen Ergebnisveröffentlichung am 24. April.
Kion-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kion-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Kion-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kion-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kion: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...