Der kanadische Goldproduzent steht vor einem wichtigen Meilenstein: Am Dienstag nach Börsenschluss veröffentlicht das Unternehmen seine Zahlen für das erste Quartal 2025. Wird Kinross die Erwartungen übertreffen?

Analystenerwartungen unter der Lupe

Die Marktbeobachter erwarten einen Gewinn von 0,16 US-Dollar je Aktie bei einem Umsatz von 1,43 Milliarden Dollar. Im Vorquartal hatte Kinross mit 0,20 Dollar je Aktie bereits leicht unter den Prognosen gelegen - ein Minus von 0,03 Dollar. Für das laufende und kommende Geschäftsjahr rechnen Analysten derzeit mit einem EPS von je 1 Dollar.

Besonders spannend: Die Earnings ESP (Expected Surprise Prediction) liegt bei +11,07%. Dieser Indikator deutet darauf hin, dass das Unternehmen die Schätzungen wahrscheinlich übertreffen wird. Sollte dies eintreten, könnte der Titel kurzfristig Rückenwind erhalten.

Bullische Signale mehren sich

Die Optionsmärkte senden eindeutige Signale: Die Handelsvolumina bei Call-Optionen liegen deutlich über den üblichen Werten, was die implizite Volatilität nach oben treibt. Mit einem Put/Call-Ratio von nur 0,32 zeigt sich hier ein klares Bullen-Lager.

Die Fundamentaldaten untermauern das positive Bild: Eine solide Bilanz mit einer Debt-to-Equity-Quote von 0,18 sowie Current und Quick Ratios von 2,01 bzw. 0,83 sprechen für die finanzielle Gesundheit des Unternehmens.

Goldsektor im Fokus

Während sich alle Augen auf Kinross richten, steht mit Idaho Strategic Resources ein weiterer Goldproduzent vor der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen. Interessanterweise wurden hier die Schätzungen zuletzt nach oben korrigiert.