Die Kernel Holding S.A., ein ukrainisches Agrarunternehmen, verzeichnet aktuell bemerkenswerte Bewegungen an den Finanzmärkten. Der Aktienkurs fiel am 28. Februar 2025 um 1,26 Prozent auf 5,48 Euro. Diese Entwicklung folgt auf einen bereits am Vortag verzeichneten Rückgang von 2,31 Prozent. Trotz der aktuellen Schwäche zeigt die langfristige Perspektive ein anderes Bild: Die Aktie konnte im Monatsvergleich um beeindruckende 36,63 Prozent zulegen und weist im Jahresvergleich sogar ein Plus von 126,97 Prozent auf. Mit einer Marktkapitalisierung von 459,2 Millionen Euro bleibt das Unternehmen ein bedeutender Akteur im Agrarbereich.


Finanzkennzahlen deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kernel Holding?


Die aktuellen Bewertungskennzahlen des Unternehmens fallen besonders ins Auge. Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von nur 0,13 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 2,74 erscheint die Aktie im Vergleich zum breiten Markt günstig bewertet. Der Cash-Flow pro Aktie liegt bei 5,62 Euro, was zu einem niedrigen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 0,98 führt. Diese Zahlen spiegeln den soliden Jahresüberschuss von 168 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 wider.


Kernel Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kernel Holding-Analyse vom 28. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Kernel Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kernel Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kernel Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...