Kering Aktie: Was diese Nachrichten bedeuten könnten
Der französische Luxusgüterkonzern Kering verzeichnete im vierten Quartal 2024 einen deutlichen Umsatzrückgang, übertraf jedoch die Markterwartungen. Besonders die schwache Performance der Hauptmarke Gucci und das rückläufige China-Geschäft belasteten die Konzernzahlen. Trotz der herausfordernden Situation reagierte die Börse positiv: Die Kering-Aktie legte am 12. Februar um 5,06 Prozent zu und notierte bei 261,25 Euro.
Analysten bleiben vorsichtig<
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kering?
Die jüngsten Analysteneinschätzungen spiegeln eine abwartende Haltung wider. Während Bernstein Research die Aktie am 12. Februar auf "Neutral" mit einem Kursziel von 220 Euro einstufte, beließ Berenberg ihre Empfehlung auf "Hold" mit einem Kursziel von 215 Euro.
Kering-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kering-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Kering-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kering-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kering: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...