Kering Aktie: Ernste Warnung!
Kering kämpft mit massiven Umsatzeinbrüchen bei Gucci, während Analysten die Dividendenstabilität infrage stellen. Steht der Luxusriese vor einem Wendepunkt?
Gucci stürzt ab, Dividende lockt – doch wie lange noch? Der französische Luxuskonzern kämpft mit massiven Absatzproblemen seines Flaggschiffs, während Anleger die verlockende Ausschüttung im Blick haben. Ein riskantes Spiel zwischen kurzfristiger Attraktivität und strukturellen Schwächen.
Gucci-Desaster reißt Loch in die Bilanz
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kering?
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Ein Umsatzeinbruch von 25% bei Gucci im Q1 2025 wirkt wie ein Sinkflug ohne Notausgang. Der Premium-Markenmotor des Konzerns stottert bedrohlich – mit spürbaren Folgen.
- Konzernumsatz bricht um 14% ein
- Yves Saint Laurent (-9%) zeigt sich zwar stabiler, entkommt der Talfahrt aber nicht
- Kein einziger Lichtblick in der regionalen Aufschlüsselung
"Das ist kein Dämpfer, sondern ein Volltreffer", kommentiert ein Marktbeobachter die Entwicklung. Die Aktie reagierte entsprechend nervös.
Notoperation: Kering zieht die Notbremse
Filialsterben und Marketing-Offensive
Der Konzern reagiert mit drastischen Maßnahmen:
✔ Selektive Schließung von Filialen – der Rotstift trifft vor allem schwache Standorte
✔ Preis-Pause bei Einstiegsprodukten – eine riskante Gratwanderung zwischen Margen und Kundengewinnung
✔ Marketingbudget wird massiv hochgefahren – letzter Versuch, die Markenstrahlkraft zu retten
Doch die entscheidende Frage bleibt: Kann Gucci überhaupt noch zum Wachstumstreiber werden? Die bisherigen Strategieanpassungen wirken wie Kosmetik an einem Patienten mit inneren Blutungen.
Analysten schlagen Alarm: Kursziele im Sturzflug
Die Reaktion der Finanzexperten fällt eindeutig aus:
| Bank | Altes Kursziel | Neues Kursziel | Rating ||---------------|----------------|----------------|-------------|| DZ Bank | 187 € | 152 € | Verkaufen || Berenberg | 215 € | 165 € | Hold |
"Die strukturellen Probleme lassen sich nicht mit ein paar Marketing-Millionen lösen", heißt es in einer Research-Note. Die massive Korrektur der Bewertungen zeigt: Das Vertrauen in die Turnaround-Story schwindet rapide.
Dividenden-Falle oder letzter Rettungsanker?
Bei einem aktuellen Kurs von rund 178 Euro lockt die erwartete Dividende von 5,01 Euro mit einer Rendite von 2,81%. Doch Vorsicht:
- Die Ausschüttung steht auf wackeligen Beinen
- Free Cash Flow könnte bei anhaltender Schwäche unter Druck geraten
- Historisch hohe Ausschüttungsquote von ~60% wird zur Belastung
Fazit: Die Kering-Aktie steckt in der Zwickmühle – zwischen kurzfristiger Dividendenattraktivität und langfristigen Existenzfragen. Für risikobewusste Anleger mag der hohe Abschlag reizvoll wirken. Doch wer auf Nummer sicher gehen will, sollte die Hände von diesem Luxus-Dauerpatienten lassen.
Kering-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kering-Analyse vom 2. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Kering-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kering-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kering: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...