Kering Aktie: Ergebnisse und Erwartungen im Gleichgewicht
Die Kering-Aktie zeigt sich zu Beginn des März 2025 in einer Erholungsphase. Am 3. März schloss der Titel bei 27,10 EUR mit einem Tagesplus von 0,37 Prozent oder 0,10 EUR gegenüber dem Vortag. Besonders bemerkenswert ist die monatliche Entwicklung: Im vergangenen Monat konnte der Luxusgüterhersteller einen Kursgewinn von 8,70 Prozent verbuchen. Während die Aktie aktuell knapp 24 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief liegt, bleibt sie dennoch fast 62 Prozent unter ihrem Jahreshöchststand.
Analysten bleiben zurückhaltend
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kering?
Die aktuelle Analysteneinschätzung vom Februar 2025 zeigt ein gemischtes Bild für den französischen Luxuskonzern. Von 21 Analysten empfehlen 14 die Aktie zu halten, während fünf zum Verkauf und nur zwei zum Kauf raten. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens, das unter anderem die Marken Gucci, Saint Laurent und Balenciaga führt, beträgt derzeit 33,1 Milliarden Euro.
Kering-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kering-Analyse vom 4. März liefert die Antwort:
Die neusten Kering-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kering-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kering: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...