Die französische Luxusgruppe Kering verzeichnet aktuell eine erfreuliche Entwicklung an den Börsenmärkten. Der Aktienkurs des Luxusgüterkonzerns stieg im Februar 2025 deutlich an und konnte in der letzten Monatsbetrachtung ein Plus von 8,36 Prozent verbuchen. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 33,4 Milliarden Euro und einem Aktienkurs von 272,90 Euro (Stand: 22. Februar) zeigt sich der Konzern in stabiler Verfassung.

Dividendenausschüttung und aktuelle Kennzahlen

Anfang 2025 schüttete der Luxuskonzern eine Zwischendividende von 2,00 Euro je Aktie aus. Die Bewertung des Unternehmens spiegelt sich in einem KGV von 25,06 für das laufende Jahr wider, während das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis bei 1,96 liegt.

Anzeige

Kering-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kering-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Kering-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kering-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kering: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...