Der französische Luxuskonzern Kering verzeichnet aktuell erhebliche Kursverluste an den Börsen. Zum Handelsschluss am 22. März 2025 notierte die Aktie bei 22,21 USD, was einem Rückgang von 2,54% zum Vortag entspricht. Besonders besorgniserregend ist die Entwicklung über längere Zeiträume: Innerhalb eines Monats hat die Aktie einen Wertverlust von 21,77% erlitten, während sich der Verlust auf Jahressicht auf drastische 44,45% beläuft. Die Marktkapitalisierung des Konzerns, zu dem renommierte Marken wie Gucci, Saint Laurent und Balenciaga gehören, beträgt derzeit 25,4 Milliarden Euro.


Ausblick auf Quartalszahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kering?


Mit Spannung werden die kommenden Quartalszahlen erwartet, die Kering am 23. April 2025 nach Börsenschluss veröffentlichen wird. Für den 14. Januar 2025 wurde bereits eine Zwischendividende in Höhe von 2,00 EUR angekündigt. Interessant für Anleger ist zudem das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis, das für 2025 mit 2,12 prognostiziert wird – ein Wert, der im Vergleich zur aktuellen Berechnung von 24,03 deutlich niedriger ausfällt.


Kering-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kering-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Kering-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kering-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kering: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...