Nach einer beachtlichen Jahresentwicklung von +55,21% zeigt die Kellanova Aktie seit Kurzem deutliche Schwächen. Am 14. März 2025 verzeichnete das Papier einen Rückgang von 0,70% auf 75,52 EUR, was den negativen Trend der letzten Wochen fortsetzt. Trotz einer leichten Erholung am 15. März mit einem Plus von 0,30% auf 75,85 EUR bleibt die Monatsbilanz mit -4,41% klar im Minus. Aktuell notiert die Aktie zwar noch 36,29% über ihrem 52-Wochen-Tief, liegt jedoch gleichzeitig 5,55% unter dem 52-Wochen-Hoch.

Dividendenstabilität inmitten von Kursschwäche

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kellogg?

Für die Anleger dürfte die konstante Dividendenpolitik ein Lichtblick sein. Kellanova zahlte am 3. März 2025 erneut eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 0,57 USD aus, was dem Niveau der vorherigen Ausschüttung vom Dezember 2024 entspricht. Mit einer Marktkapitalisierung von 26,0 Milliarden Euro und einem aktuellen KGV von 19,50 bleibt die Aktie des Nahrungsmittelherstellers trotz der jüngsten Kursrückgänge für langfristig orientierte Anleger interessant.

Anzeige

Kellogg-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kellogg-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten Kellogg-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kellogg-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kellogg: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...