Kellogg Aktie: Diskussion um Nachhaltigkeitsmaßnahmen
Die Kellanova Aktie (ehemals Kellogg) bewegt sich Ende März 2025 weiterhin in einem engen Seitwärtskorridor. Mit einem leichten Anstieg von 0,11 Prozent auf 75,86 Euro im gestrigen Handel zeigt der Nahrungsmittelhersteller eine verhaltene Performance. Bemerkenswert dabei: Trotz des beachtlichen Jahresgewinns von 41,74 Prozent hat die Aktie im vergangenen Monat rund 4,02 Prozent an Wert eingebüßt und verharrt damit rund 5,54 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 79,92 Euro, das Ende Februar erreicht wurde.
Analysten einheitlich zurückhaltend
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kellogg?
Auffällig ist die ungewöhnlich einheitliche Einschätzung der Finanzexperten. Alle 17 beobachtenden Analysten stufen den Titel derzeit mit "HALTEN" ein – eine bemerkenswerte Einstimmigkeit am Kapitalmarkt. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 83,43 US-Dollar nur geringfügig über dem aktuellen Niveau, was die verhaltenen Wachstumsaussichten des Unternehmens widerspiegelt. Fundamentalanalytisch zeigt Kellanova gemischte Signale: Während die Vorhersagbarkeit der Geschäftsentwicklung und der hervorragende ESG-Score von MSCI (AAA-Rating) positiv hervorstechen, fallen die Gewinnwachstumsaussichten wenig dynamisch aus. Zudem wurden die Analystenbewertungen in den vergangenen zwölf Monaten nach unten korrigiert. Aktionäre können sich immerhin über die Kontinuität bei den Ausschüttungen freuen – Anfang März wurde erneut eine vierteljährliche Dividende von 0,57 USD gezahlt.
Kellogg-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kellogg-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Kellogg-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kellogg-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kellogg: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...