Karyopharm Therapeutics Aktie: Technologieinvestitionen evaluiert

Karyopharm Therapeutics schloss am 10. September die Patientenerkennung für die entscheidende Phase-3-SENTRY-Studie ab – ein wichtiger Meilenstein für den Biotech-Konzern. Die Aktie zeigte zuletzt leichte Schwäche und verlor gestern 2,86% auf 6,45 Dollar.
SENTRY-Studie: Alles auf eine Karte
Die SENTRY-Studie untersucht Selinexor in Kombination mit Ruxolitinib bei 353 JAK-Inhibitor-naiven Myelofibrose-Patienten. Im 2:1-Verhältnis erhalten die Probanden entweder 60 mg Selinexor wöchentlich plus Ruxolitinib oder Placebo plus Ruxolitinib.
Die primären Endpunkte der Studie sind:
* SVR35-Rate (mindestens 35% Milzvolumenreduktion) nach 24 Wochen
* Absolute mittlere Veränderung im Gesamtsymptomscore über 24 Wochen
Die Topline-Daten dieser vielbeachteten Studie werden für März 2026 erwartet. Sollte die Kombinationstherapie wirksam sein, könnte Selinexor zur ersten zugelassenen Kombinationsbehandlung für Myelofibrose werden.
Finanzielle Lage unter Beobachtung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Karyopharm Therapeutics?
Im zweiten Quartal 2025 erzielte Karyopharm einen Gesamtumsatz von 37,9 Millionen Dollar, wobei der Nettoumsatz mit XPOVIO in den USA bei 29,7 Millionen Dollar lag – ein Plus von 6% im Jahresvergleich. Das Unternehmen bekräftigte seine Jahresumsatzprognose von 140 bis 155 Millionen Dollar für 2025.
Doch die Bilanz zeigt Herausforderungen: Karyopharm prüft Finanzierungstransaktionen und strategische Alternativen, um die Liquidität über die Fälligkeit der Wandelanleihen im Oktober 2025 hinaus zu sichern.
XPOVIO: Bereits zugelassen, jetzt Expansion
Selinexor ist bereits als XPOVIO® in den USA für mehrere onkologische Indikationen zugelassen, darunter multiples Myelom und diffuse großzellige B-Zell-Lymphome. Die Expansion in die Myelofibrose-Behandlung könnte das Adressable Market erheblich erweitern.
Kann Selinexor die Behandlung von Myelofibrose-Patienten revolutionieren? Die Antwort darauf liefern erst die Studiendaten im März 2026. Bis dahin navigieren Anleger durch unruhige Gewässer zwischen Pipeline-Hoffnung und finanziellen Realitäten.
Karyopharm Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Karyopharm Therapeutics-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten Karyopharm Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Karyopharm Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Karyopharm Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...