Die Kardex Holding verzeichnete am vergangenen Wochenende einen leichten Kursrückgang. Am 15. März fiel die Aktie des Schweizer Logistikspezialisten um 0,19 Prozent auf 264,00 Euro. Der Abwärtstrend setzt sich damit fort, nachdem die Aktie bereits im letzten Monat einen deutlichen Verlust von 5,55 Prozent hinnehmen musste. Trotz der aktuellen Schwächephase notiert das Papier noch immer 60,51 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 19,51 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.


Fundamentaldaten zeigen gemischtes Bild

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kardex?


Die aktuellen Kennzahlen des Anbieters für dynamische Lager- und Materialflusssysteme präsentieren sich solide. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 25,29 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 17,87 bewegt sich die Aktie im marktüblichen Bereich. Der Cash-Flow pro Aktie beläuft sich auf 14,77 Euro bei einer Marktkapitalisierung von 2,0 Milliarden Euro.


Kardex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kardex-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten Kardex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kardex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kardex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...