Kapitaler CL-Fehlstart für Hütters AS Monaco

Brügge fegt Monaco mit 4:1 vom Platz – Adi Hütters Champions-League-Debüt mit der ASM gerät zum Albtraum. Bereits zur Pause steht das 0:3, die Monegassen wirken chancenlos gegen die überlegenen Belgier.
Früher Elfmeter-Schock und verletzter Torhüter
Die Partie beginnt dramatisch für beide Seiten. Bereits in der 10. Minute pfeift Schiedsrichter Simone Sozza auf Elfmeter für Monaco, nachdem Simon Mignolet gefoult hatte. Doch Maghnes Akliouche scheitert vom Punkt – die große Chance zur Führung verpufft. Noch schlimmer für Brügge: Kurz darauf muss der bereits verwarnte Mignolet verletzt ausgewechselt werden. Nordin Jackers übernimmt das Tor.
Doch statt aus der Unsicherheit der Belgier Kapital zu schlagen, verliert Monaco zusehends die Kontrolle. Obwohl die Monegassen mehr Ballbesitz haben, entwickeln sie kaum Druck.
Drei Tore in zehn Minuten: Brügge zeigt Klasse
Die Wende kommt Mitte der ersten Halbzeit. Nicolo Tresoldi erzielt nach Vorarbeit von Hans Vanaken das 1:0 (32.). Nur sieben Minuten später erhöht Raphael Onyedika auf 2:0. Und kurz vor der Pausenpfiff setzt Kapitän Vanaken noch einen drauf: 3:0 zur Halbzeit – das Spiel ist praktisch entschieden.
Monaco-Coach Adi Hütter reagiert mit Wechseln, bringt unter anderem Ansu Fati. Doch die erhoffte Reaktion bleibt aus. Stattdessen treffen die Belgier erneut: Mamadou Diakhon macht in der 75. Minute das 4:0.
Später Ehrentreffer und Leverkusen-Drama
Erst in der Nachspielzeit gelingt Monaco der Anschluss: Ansu Fati erzielt den Ehrentreffer zum 1:4. Ein schwacher Trost für eine enttäuschende Leistung.
In der Parallelpartie erlebte Bayer Leverkusen unterdessen eine wahre Achterbahnfahrt. Gegen den FC Kopenhagen ging es hin und her:
- Frühe Führung der Dänen durch Jordan Larsson (9.)
- Später Ausgleich durch Alex Grimaldo (82.)
- Erneute Kopenhagen-Führung durch Robert (87.)
- Eigentor von Pantelis Chatzidiakos in der Nachspielzeit zum 2:2
Während Leverkusen mit einer wilden Schlussphase noch einen Punkt rettet, steht für Monaco nach dem Debakel in Brügge schon nach Spieltag 1 ein erheblicher Rückstand in der Gruppe zu Buche. Hütter hat dringenden Nachbesserungsbedarf.